die Trente Glorieuses
Karambolage3 Min.
Verfügbar bis zum 26/10/2028
Annegret Landmann, eine Zuschauerin aus Deutschland, stellt uns folgende Frage: Warum nennt man in Frankreich die Zeit nach dem 2. Weltkrieg „les trente glorieuses“, also „die dreißig glorreichen“ Jahre?
Wir haben Herrn Oliveira, Professor für Geschichte, gebeten, die Frage unserer Zuschauerin zu beantworten.
Wir haben Herrn Oliveira, Professor für Geschichte, gebeten, die Frage unserer Zuschauerin zu beantworten.
Regie
Capucine Gougelet
Autor:in
Michel Souris
Land
Frankreich
Jahr
2026
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Karambolage
Kölnisch Wasser / Mona Lisa
- Abspielen
Karambolage
Merde / Die Schlagsahne
- Abspielen
Karambolage
Die Blockschokolade / Lokomotive / "La grande vadrouille"
- Abspielen
Karambolage
Perlenflasche / Robert Badinter
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 14/11/2025
Weitere Hilfen für die Ukraine / UN-Resolution zur Lage im Sudan
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
NotVisible