Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Harmonielehre mit Lucas & Arthur Jussen

David Robertson und hr-Sinfonieorchester mit Adams und Bartók

Verfügbar ab dem 12/12/2025

John Adams bringt in „The Chairman Dances“ Staatsmänner zum Musizieren und Tanzen. Sein Großwerk „Harmonielehre“ setzt das Schlagwerk melodisch und das Orchester rhythmisch ein. In Bartóks Konzert für zwei – von den Brüdern Jussen bedienten - Klaviere spielen Pauken und Xylophone den dritten Solopart. Das hr-Sinfonieorchester wird von David Robertson dirigiert.

 

Ein Supertanker, der sich aufrichtet, um sich wie eine Rakete aus dem Meer zu erheben, - solche Traumbilder setzt John Adams in seinem Orchesterwerk "Harmonielehre“ in Klänge um. Stilistisch wird der Komponist aus Massachusetts zum erweiterten Feld der Minimal Music gerechnet. Dabei sind es maximal raumfüllende Klänge von spätromantischer Expressivität, die in der "Harmonielehre“ mit Schlagwerk angereichert werden. Die repetitiven rhytmischen Muster erzeugen einen hypnotischen Sog. Das Werk, vor 40 Jahren uraufgeführt, ist ein Prüfstein für jedes Großensemble. Das hr-Sinfonieorchester hat sich den in zeitgenössischer US-amerikanischer Musik versierten David Robertson ans Dirigentenpult geholt. Schlaginstrumente wie Pauke und Xylophon werden in Béla Bartóks Konzert für zwei Klaviere, Schlagzeug und Orchester als Melodieinstrumente eingesetzt und bilden neben den beiden von den Brüdern Jussen perkussiv traktierten Konzertflügeln die dritte Solostimme. Ungewöhnliche Rollen auch in Adams‘ grotesker Nummernrevue "The Chairman Dances“ von John Adams, in der Mao Tse-tung, Vorsitzender der kommunistischen Partei Chinas, mit seiner Frau Chiang Ch’ing Foxtrott tanzt, während US-Präsident Nixon Barpiano klimpert.

Programm:
John Adams - The Chairman Dances    
Béla Bartók - Konzert für zwei Klaviere, Schlagzeug und Orchester   
John Adams - Harmonielehre

 Aufzeichnung vom 12. Dezember 2925 aus Frankfurt.

Produktion

Hessischer Rundfunk

Land

Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible