Abspielen Begegnung mit Hanna Järgenstedt Regisseurin von "I want to know what love is"

Begegnung mit Hanna Järgenstedt

Regisseurin von "I want to know what love is"

Abspielen Begegnung mit Martinus Klemet Regisseur von "Yummy"

Begegnung mit Martinus Klemet

Regisseur von "Yummy"

Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Abspielen Interview mit Esteban Azuela Regisseur von „Festgehalten“

Interview mit Esteban Azuela

Regisseur von „Festgehalten“

Abspielen Interview mit François Zabaleta Regisseur von „Der kürzeste Weg in den Himmel“

Interview mit François Zabaleta

Regisseur von „Der kürzeste Weg in den Himmel“

Abspielen Interview mit Abdelrahman Dnewar Regisseur von "Die Zwillingsbrüder"

Interview mit Abdelrahman Dnewar

Regisseur von "Die Zwillingsbrüder"

Interview mit Betina Kuntzsch

Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

7 Min.

Disponible jusqu'au 04/07/2035

Die Berliner Videokünstlerin Betina Kuntzsch ist über Umwege zum dokumentarischen Animationsfilm gelangt.

Die Berliner Videokünstlerin Betina Kuntzsch ist über Umwege zum dokumentarischen Animationsfilm gelangt. Ursprünglich arbeitete sie mit Video-Materialien, interessierte sich für Pixel und Artefakte. Für digitale Fehler, sogenannte Clitches.

Dann entdeckte sie auf Flohmärkten alte 35 Millimeter Filme aus den Anfangstagen des Kinos. Zum Teil schwer beschädigt und kaum abspielbar, mit heftigen Gebrauchsspuren, ähnlich den fehlerhaftem Videomaterial. Gebrauchsspuren und Fehler sind für Betina Kuntzsch Zeugen einer Geschichte, die man sammeln kann und der man auf den Grund gehen möchte.

Bis zu 600 Filme hat Betina Kuntzsch seitdem gesammelt und gescannt. Eine Sammlung, die den Grundstock ihrer Kurzfilme bildet. Es entstehen animierte Dokumentarfilme, die auf vielen Festivals laufen und Preise gewinnen. Betina Kuntzsch legt mit der Zeit weitere Archive an, Postkarten, Baupläne, Projektoren.

Die Sammlungen sind Inspiration und Ausgangspunkt für die Narrationen ihrer Arbeiten. Zwei Fotos und einige Postkarten dienen als Startpunkt für den Anima-Dok „Himmel wie Seide. Voller Orangen“, der über die ersten Mallorcaflüge von DDR Bürgern nach dem Mauerfall erzählt.

 

In Berlin besuchen wir Betina Kuntzsch in ihrem Atelierund streifen gemeinsam durch ihre Sammlungen und Erzählungen. Durch Kartons, die einmal Filme werden. 

 

Land

Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Die Absätze meiner Mutter

Die Absätze meiner Mutter

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Woanders als daheim

Woanders als daheim

Abspielen Flight Mode

Flight Mode

Abspielen Sadakat

Sadakat

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen Der Weihnachtsmann hat blaue Augen von Jean Eustache

Der Weihnachtsmann hat blaue Augen

von Jean Eustache

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen 360° Reportage Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

360° Reportage

Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Abspielen Flick Flack Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Flick Flack

Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Abspielen Queens of the Stone Age Cabaret Vert 2025

Queens of the Stone Age

Cabaret Vert 2025