- Abspielen
Begegnung mit B. Gavrilović, R. Hajdari und S. Huskićkennen
Team von "Balkan, Baby"
- Abspielen
Begegnung mit Margarita Bagdasaryan
Regisseurin von "Bull's Heart"
- Abspielen
Interview mit Naomi Noir
Regisseurin von "Mother’s Child"
- Abspielen
Carte blanche - Sophie Biesenbach-Jansen et David Jansen
Regisseure von "The Garden of Alala"
- Abspielen
Interview mit Faustine Crespy
Regisseurin von Retten, was zu retten ist“
- Abspielen
Katia Denard über „Der Pool oder Tod eines Goldfischs“
- Abspielen
Interview mit Sandra Desmazières
Regisseurin von "Das Mädchen im Wasser"
Interview mit Betina Kuntzsch
Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"7 Min.
Verfügbar bis zum 04/07/2035
Die Berliner Videokünstlerin Betina Kuntzsch ist über Umwege zum dokumentarischen Animationsfilm gelangt. Ursprünglich arbeitete sie mit Video-Materialien, interessierte sich für Pixel und Artefakte. Für digitale Fehler, sogenannte Clitches.
Dann entdeckte sie auf Flohmärkten alte 35 Millimeter Filme aus den Anfangstagen des Kinos. Zum Teil schwer beschädigt und kaum abspielbar, mit heftigen Gebrauchsspuren, ähnlich den fehlerhaftem Videomaterial. Gebrauchsspuren und Fehler sind für Betina Kuntzsch Zeugen einer Geschichte, die man sammeln kann und der man auf den Grund gehen möchte.
Bis zu 600 Filme hat Betina Kuntzsch seitdem gesammelt und gescannt. Eine Sammlung, die den Grundstock ihrer Kurzfilme bildet. Es entstehen animierte Dokumentarfilme, die auf vielen Festivals laufen und Preise gewinnen. Betina Kuntzsch legt mit der Zeit weitere Archive an, Postkarten, Baupläne, Projektoren.
Die Sammlungen sind Inspiration und Ausgangspunkt für die Narrationen ihrer Arbeiten. Zwei Fotos und einige Postkarten dienen als Startpunkt für den Anima-Dok „Himmel wie Seide. Voller Orangen“, der über die ersten Mallorcaflüge von DDR Bürgern nach dem Mauerfall erzählt.
In Berlin besuchen wir Betina Kuntzsch in ihrem Atelierund streifen gemeinsam durch ihre Sammlungen und Erzählungen. Durch Kartons, die einmal Filme werden.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 13/11/2025
Gedenken an den 13. November / Einigung bei der Wehrpflichtdebatte
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer