Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Rassismus erkennen / Hat das Umweltrecht alle Rechte? (11.08.2025)

28 Minuten

Rassismus erkennen / Hat das Umweltrecht alle Rechte? (11.08.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Migrationsabkommen / Zensur des Duplomb-Gesetzes (08.08.2025)

28 Minuten

Migrationsabkommen / Zensur des Duplomb-Gesetzes (08.08.2025)

Abspielen 28 Minuten Keine Angst vor Asteroiden / Plastik: Könnten wir wirklich ohne leben? (07.08.2025)

28 Minuten

Keine Angst vor Asteroiden / Plastik: Könnten wir wirklich ohne leben? (07.08.2025)

Abspielen 28 Minuten „L’été de Jahia“: Eine Freundschaft im Exil / 80 Jahre nach Hiroshima (06.08.2025)

28 Minuten

„L’été de Jahia“: Eine Freundschaft im Exil / 80 Jahre nach Hiroshima (06.08.2025)

Abspielen 28 Minuten Nur Schönes! Der Wochenmarkt / Haben Drogenhändler in Frankreich das Sagen? (05.08.2025)

28 Minuten

Nur Schönes! Der Wochenmarkt / Haben Drogenhändler in Frankreich das Sagen? (05.08.2025)

Abspielen 28 Minuten Die Geschichte aus der Sicht der Tiere / Einbußen durch Zölle (04.08.2025)

28 Minuten

Die Geschichte aus der Sicht der Tiere / Einbußen durch Zölle (04.08.2025)

28 Minuten

Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

46 Min.

Disponible jusqu'au 07/07/2026

Sendung vom 08/07/2025

Vom 7. bis 15. Juli 2025 finden Verhandlungen der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) über den Tiefseebergbau statt. Die 36 Mitglieder des Rates kommen zusammen, um einen Bergbaugesetz für die Erschließung der Ressourcen in der Tiefsee zu erarbeiten. / Gaza: Benjamin Netanjahu und Donald Trump versuchen, sich auf ein mögliches Waffenstillstandsabkommen zu einigen.

Auf dem Weg zu einem Tiefsee-Bergbaugesetz
Vom 7. bis 15. Juli 2025 finden Verhandlungen der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) über den Tiefseebergbau statt. Die 36 Mitglieder des Rates kommen zusammen, um einen Bergbaugesetz für die Erschließung der Ressourcen in der Tiefsee zu erarbeiten. Diese Gespräche folgen auf ein im April unterzeichnetes Dekret, das den großflächigen Abbau am Meeresboden erlaubt. Das kanadische Unternehmen The Metals Company hat bereits einen Antrag bei der US-Regierung zur Förderung seltener Metalle vom Meeresgrund eingereicht. Mehrere Studien haben jedoch auf die potenziellen negativen Auswirkungen eines solchen Projekts auf das marine Leben hingewiesen. Um die Herausforderungen besser zu verstehen, sprechen wir heute mit Marina Levy, Forschungsdirektorin am CNRS CNRS [nationale französische Forschungsinstitut] und Ozeanographin, die sich auf die Zusammenhänge zwischen Klima, mariner Biodiversität und Ozeanen spezialisiert hat.
Ist Netanyahu zu einem Waffenstillstand im Gazastreifen bereit?
Am Montag, den 7. Juli, wurde Benjamin Netanjahu zum dritten Mal seit Januar von Donald Trump im Weißen Haus empfangen. Beide Staatschefs versuchen, sich auf ein mögliches Waffenstillstandsabkommen im Gazastreifen zu einigen, wo der Krieg seit 21 Monaten anhält. Donald Trump, der im Februar angekündigt hatte, den Gazastreifen in die „Riviera des Nahen Ostens“ verwandeln zu wollen, und Israel in seinem Krieg gegen den Iran unterstützt hat, würde eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, über die derzeit in Katar verhandelt wird, begrüßen. Doch Netanjahu steht im tiefen Konflikt zwischen dem Willen seines unerlässlichen amerikanischen Verbündeten und den Forderungen seiner ebenso unerlässlichen rechtsextremen Koalitionspartner, die auf eine Fortsetzung des Krieges drängen. Seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat die israelische Offensive im Gazastreifen nach Angaben des Gesundheitsministeriums von Gaza, dessen Zahlen von der UNO als verlässlich eingestuft werden, über 57.000 Palästinenser das Leben gekostet. Angesichts dieser stetig wachsenden Zahl von Opfern stellt sich die Frage: Wird Benjamin Netanjahu nun endlich einen Waffenstillstand im Gazastreifen einleiten?  
Schließlich erklärt Théophile Cossa, wie die Bewaffnung der kommunalen Polizeikräfte vor sich geht, während das französische Innenministerium für den Herbst eine Reform der Stadtpolizei angekündigt hat. Marjorie Adelson nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit nach Texas, wo ein flirtender Roboter mit KI-Unterstützung durch die Straßen von Austin zieht – sehr zur Belustigung der Passanten, aber zum Schrecken vieler Internetnutzer.

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Israel: Krieg um jeden Preis?

Israel: Krieg um jeden Preis?

Abspielen Westjordanland: die Rache für Gaza ARTE Reportage

Westjordanland: die Rache für Gaza

ARTE Reportage

Abspielen Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Abspielen US-Produkte boykottieren: Was bringt das?

US-Produkte boykottieren: Was bringt das?

Abspielen Mit offenen Karten Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Mit offenen Karten

Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus China und die EU: Handelskonflikt

Mit offenen Karten - Im Fokus

China und die EU: Handelskonflikt

Abspielen Mit offenen Augen Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Mit offenen Augen

Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Israel und der Iran: Alte Erzfeinde

Mit offenen Karten - Im Fokus

Israel und der Iran: Alte Erzfeinde

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Eisbrecher M'era Luna Festival 2025

Eisbrecher

M'era Luna Festival 2025

Abspielen And One M'era Luna Festival 2025

And One

M'era Luna Festival 2025

Abspielen Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021) ARTE Reportage

Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021)

ARTE Reportage

Abspielen Tagundnachtgleiche Plus que 3 jours
Plus que 3 jours

Tagundnachtgleiche

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen Re: Long-Covid - Heilung auf Zypern

Re: Long-Covid - Heilung auf Zypern