Abspielen ARTE Reportage Indien: Geschichte einer Vergewaltigung Plus que 3 jours
Plus que 3 jours

ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Indonesien: Der neue grüne Islam ARTE Reportage

Indonesien: Der neue grüne Islam

ARTE Reportage

Abspielen Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern ARTE Reportage

Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Madagaskar / El Salvador

ARTE Reportage

Madagaskar / El Salvador

Abspielen Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI ARTE Reportage

Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI

ARTE Reportage

ARTE Reportage

Indonesien / Myanmar

53 Min.

Disponible jusqu'au 12/10/2025

Sendung vom 13/09/2025

(1) Indonesien: Immer mehr Imame rufen zum Schutz der Natur auf. Diese neue Bewegung der Umweltprediger entstand in der größten Moschee Asiens, in Jakarta. (2) Myanmar: Am 28. März 2025 wurde das Land von einem Erdbeben verwüstet. Die erste Bilanz: mehr als 4.000 Tote und 3.000 Verletzte, Hunderte Vermisste und Tausende zerstörte Häuser, Tempel und Klöster.

(1) Indonesien: Der neue grüne Islam
Fatwas gegen die Abholzung der Wälder, Predigten über den Schutz des Planeten, Moscheen mit Solarzellen und Wasserrecycling: In Indonesien soll der Umweltschutz zur religiösen Pflicht werden. Die Istiqlal-Moschee in Jakarta, die größte Moschee Asiens, wurde zur ersten ökologischen Kultstätte der Welt ernannt. 70 Prozent der 800.000 Moscheen des Landes sollen ihrem Vorbild folgen.
In den Koranschulen werden zukünftige Imame zu "Umweltpredigern". Selbst höchste religiöse Autoritäten, wie der indonesische Ulema-Rat, veröffentlichen grüne Fatwas gegen Umweltverbrechen.
Kritik an der neuen islamischen Bewegung kommt seitens Naturschutz-NGOs. Individuelle Verantwortung stehe zu sehr im Fokus und große industrielle Verschmutzer hingegen würden nicht zur Verantwortung gezogen werden.

(2) Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern
Wenige Stunden nach dem Erdbeben am 28. März 2025 rief die Junta, seit einem Staatsstreich im Februar 2021 an der Macht, zu internationaler Hilfe auf. Ihre Verbündeten, allen voran China und Russland, eilten ins Land. Gleichzeitig verhängte das herrschende Militär jedoch ein striktes Zugangsverbot für Journalisten. Begründet wurde dies damit, dass die Hotels unsicher, das Stromnetz defekt und das Trinkwasser knapp sei. "Wir werden uns nicht um Sie kümmern können", schloss die Erklärung. Dank eines Touristenvisums, das in letzter Minute vor der Einstellung der Visavergabe vergeben wurde, konnte diese Reportage im Geheimen gedreht werden. Antoine Védeilhé erzählt, was das birmanische Regime um jeden Preis verbergen will: die Verachtung durch die Bevölkerung und seine Unfähigkeit, den Opfern zu helfen.

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Teak: Auf den Spuren eines verbotenen Holzes

Mit offenen Daten

Teak: Auf den Spuren eines verbotenen Holzes

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Abspielen ARTE Reportage Indien: Geschichte einer Vergewaltigung Plus que 3 jours
Plus que 3 jours

ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe