Christvesper Dresden 1624

Mit dem Ensemble Polyharmonique

69 Min.

Available from 30/11/2025

Die Weihnachtsgeschichte: Das sind Maria und Joseph mit dem Kind Jesus im Stall, die Hirten auf dem Feld, die Weisen aus dem Morgenland, der König Herodes und die Flucht nach Ägypten.

Im vorindustriellen Zeitalter waren die Menschen erfüllt davon, dass es eine nicht fassbare, ordnende Kraft, eine Spannung zwischen Himmel und Erde gäbe. Mit der Ankunft des Heilands wurde auch die Vorfreude auf das ewige Leben gefeiert.
Sie alle entspringen jedoch im 16. Jahrhundert. In Mitteldeutschland entwickelte sich die Praxis, die gelesenen Evangelien an kirchlichen Festtagen mit verteilten Rollen musikalisch aufzuführen. Die Weihnachtshistorie von Rogier Michael (1553–1623) gehört zu den Pionierwerken der deutschsprachigen geistlichen Musik des 17. Jahrhunderts.
Die Historia ist nicht für das große Podium gedacht, in sich aber eine vollkommene, von einer tiefen Ahnung und dem Urvertrauen in die göttliche Ordnung und Gerechtigkeit gespeiste Musik, die auch im Hier und Jetzt Hoffnung bringt und ganz persönlichen Trost verspricht.

Mit

  • Magdalene Harer, Joowon Chung (Sopran)

  • Matthias Lutze (Bass)

  • Johannes Gaubitz, Christopher Renz (Tenor)

Mit

  • Elias Conrad (Laute - Theorbe)

  • Vera Schnider (Harfe)

  • Andrew Burn (Dulcian)

  • Joan Boronat - Cembalo/Orgel (Orgel, Cembalo)

Regie

Oren Kirschenbaum

Produktion

Ensemble Polyharmonique

Künstlerischer Leiter

Alexander Schneider (Alt & Künstlerische Leitung)

Land

  • Deutschland

  • Schweiz

Jahr

2024

Konzerte und Tanz im festlichen Gewand

Mehr

Heilige Messen, Oratorien & Requiems

Mehr

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible