Abspielen Edouard, der Herzensbrecher

Edouard, der Herzensbrecher

Abspielen Liebesspiele

Liebesspiele

Abspielen Ich war eine männliche Sexbombe

Ich war eine männliche Sexbombe

Abspielen Liebhaber für fünf Tage

Liebhaber für fünf Tage

Abspielen Die Affäre

Die Affäre

Abspielen Wo bleibt die Moral, mein Herr?

Wo bleibt die Moral, mein Herr?

Viper in der Faust

2 Min.

TV-Ausstrahlung am Freitag, 23. Mai um 14:00

  • Synchronisation

1922 in einem Château bei Angers: Nach dem Tod der fürsorglichen Großmutter kehren die Eltern der Brüder Jean und Ferdinand aus Indochina zurück. Doch das freudige Wiedersehen kippt rasch in einen Alptraum: Ihre Mutter entfaltet eine sadistische Grausamkeit. - Philippe de Brocas letztes Werk (2004) und eine der letzten Rollen des gefeierten Jacques Villeret.

Frankreich, 1922: Die Brüder Jean und Ferdinand Rezeau leben auf einem Château in der Nähe von Angers unter der Obhut ihrer liebevollen Großmutter – bis deren plötzlicher Tod alles verändert. Die Rückkehr der Eltern aus Indochina verwandelt das Anwesen in einen Ort des Schreckens. Mutter Paule, von den Kindern bald „Folcoche“ genannt, ein Wortspiel aus „verrückt“ und „Schwein“, entpuppt sich als tyrannische Matriarchin.
Ihre Erziehungsmethoden sind sadistisch: Sie spart am Essen, sticht Jean zur Strafe mit einer Gabel in die Hand und verbannt die Kinder nachts in ungeheizte Dachkammern. Während der jüngste Sohn, der in Indochina geborene Marcel, verwöhnt wird, behandelt sie die beiden älteren wie Feinde im eigenen Haus.
Jean reagiert mit trotziger Rebellion – er starrt Folcoche beim Essen herausfordernd an und ritzt die Abkürzung "VF" für "Rache an Folcoche" ("Vengeance à Folcoche") in die Möbel. Ferdinand hingegen erträgt die Demütigungen schweigend und flüchtet sich in Bücher. Als Folcoche Jean fälschlicherweise beschuldigt, ihren Geldbeutel gestohlen zu haben, um ihn in eine Erziehungsanstalt einweisen zu lassen, spitzt sich der Konflikt zu ...
Regisseur Philippe de Broca inszeniert die Adaption von Hervé Bazins Roman als klaustrophobisches Psychodrama. Die Kamera fängt die düsteren Gänge des Châteaus und die nebligen Gärten ein, während Catherine Frots Darstellung der Folcoche zwischen eiskalter Berechnung und hysterischer Wut oszilliert. Für Humor sorgt Hervé Bazins Alter Ego Jean, der Rebell, dessen Erzählerstimme den Film begleitet.

Mit

  • Catherine Frot (Paule "Folcoche" Rezeau)

  • Jacques Villeret (Jacques Rezeau)

  • Jules Sitruk (Jean Rezeau)

  • Cherie Lunghi (Miss Chilton)

  • Hannah Taylor Gordon (Fine)

  • Richard Bremmer (Abbé Traquet)

  • William Touil (Ferdinand Rezeau)

  • Sabine Haudepin (Tante Thérèse)

  • Pierre Stévenin (Marcel)

  • Annick Alane (Großmutter)

Regie

Philippe de Broca

Drehbuch

  • Philippe de Broca

  • Olga Vincent

Autor:in

Hervé Bazin

Produktion

  • Rezo Productions

  • Ramona Productions

  • Zephyr Films

  • France 3 Cinéma

Produzent/-in

  • Jean-Michel Rey

  • Philippe Liégeois

  • Olga Vincent

Kamera

Yves Lafaye

Schnitt

Anna Ruiz

Musik

Brian Lock

Land

  • Frankreich

  • Großbritannien

Jahr

2004

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Hubert Viel Festival 36h Saint Eustache 2019

Hubert Viel

Festival 36h Saint Eustache 2019

Abspielen The Kid

The Kid

Abspielen Ein Hundeleben Von Charlie Chaplin

Ein Hundeleben

Von Charlie Chaplin

Abspielen Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd