Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
Der BöhmeVerrat auf Befehl
136 Min.
Verfügbar ab dem 08/09/2025
TV-Ausstrahlung am Montag, 8. September um 20:15
Für den amerikanischen Geschäftsmann Eric Erickson, der sich in Schweden als Ölhändler niedergelassen hat, war das Risiko nie höher: Sein Leben und sein Vermögen stehen auf dem Spiel, als er von britischen Agenten erpresst und in die gefährliche Welt der Spionage im Zweiten Weltkrieg gezwungen wird. Der Spionagethriller, der auf einer wahren Begebenheit basiert und mit William Holden brillant besetzt ist, wurde spektakulär in Berlin, Hamburg, Stockholm und Kopenhagen gefilmt.
Stockholm, 1942: Eric Erickson ist ein gebürtiger US-Amerikaner, der die schwedische Staatsbürgerschaft erhalten hat. Aufgrund seines Ölhandels – Schweden ist offiziell neutral, so dass der Handel mit beiden Kriegsparteien möglich ist – steht er bei Personen, die mit dem Feind kollaborieren, auf der schwarzen Liste. Die Briten setzen ihn unter Druck, um ihn als Agent der Alliierten zu gewinnen.
Seine Geschäfte und die damit verbundenen häufigen Reisen nach Deutschland dienen als Tarnung. Es dauert nicht lange, bis seine neue, vorgespielte NS-freundliche Einstellung ihn von seinem schwedischen Umfeld und seiner Frau entfremdet. Um Einblick in die Ölversorgung der Nazis zu erhalten, treibt Erickson seine Pläne für eine neue Raffinerie voran. Bei einem Geschäftstreffen lernt er Marianne Möllendorf kennen, eine Offiziersgattin, die ebenfalls als Agentin arbeitet. Die beiden verlieben sich.
Als einer seiner deutschen Freunde stirbt, eilt Erickson nach Deutschland, um ein gefährliches Dokument zu vernichten. Die Gestapo verhaftet ihn und befragt ihn zu seiner Beziehung zu Marianne. Die Schlinge zieht sich zu ...
Mit
Lilli Palmer (Marianne Möllendorf)
William Holden (Eric Erickson)
Hugh Griffith (Collins)
Eva Dahlbeck (Ingrid Erickson)
Carl Raddatz (Otto Holtz)
Ulf Palme (Max Gumpel)
Ernst Schröder (Baron Gerhard von Ol)
Charles Regnier (Wilhelm Kortner)
Ingrid van Bergen (Hulda Windler)
Regie
George Seaton
Drehbuch
George Seaton
Autor:in
Alexander Klein
Produktion
Paramount
Kamera
Jean Bourgoin
Schnitt
Alma Macrorie
Musik
Alfred Newman
Land
USA
Jahr
1962
Herkunft
ARD