Nächstes Video:
Leere NetzeDie schreckliche Wahrheit
3 Min.
Verfügbar ab dem 03/08/2025
TV-Ausstrahlung am Sonntag, 3. August um 13:45
New York: Das wohlhabende Ehepaar Jerry und Lucy lässt sich kurzerhand scheiden. Der Grund: Beide bezichtigen sich gegenseitig der Untreue. So richtig wollen beide die Scheidung aber nicht und sabotieren bald die neuen Bekanntschaften ihres Noch-Ehepartners. Eine unterhaltsam-romantische Komödie (1937, Regie: Leo McCarey) über den eigenen Stolz und Missverständnisse in der Ehe.
Als die wohlhabende Lucy Warriner eines Tages mit dem gut aussehenden Gesangslehrer Armand nach Hause kommt und sich herausstellt, dass ihr Mann Jerry gar nicht wirklich im Urlaub in Florida war, ist das Misstrauen groß. Beide bezichtigen sich einer Affäre, obwohl sie keine Beweise dafür haben. Aus dem Streit folgt kurzerhand eine Scheidung, die binnen 90 Tagen rechtskräftig werden soll. Schnell finden die beiden aus Frust neue Begleitungen, auch um ihren Noch-Ehepartner eifersüchtig zu machen. Das funktioniert einfacher als gedacht und beide versuchen jeweils, den anderen und seinen neuen Partner auseinanderzubringen. Ihr Stolz erlaubt es ihnen jedoch nicht zuzugeben, dass die Scheidung vielleicht nicht die beste Idee war ...
Die Komödie überzeugt mit schnellen, witzigen Dialogen, von denen einige improvisiert waren und von der Spielfreude der Darsteller zeugen. Dafür bekam Irene Dunne ihre dritte Oscarnominierung und Cary Grant wurde nach Erscheinen des Films endgültig zum Hollywoodstar. Die beiden drehten zusammen noch zwei weitere Filme in den Rollen eines Ehepaars.
Mit
Irene Dunne (Lucy Warriner)
Cary Grant (Jerry Warriner)
Ralph Bellamy (Daniel Leeson)
Molly Lamont (Barbara Vance)
Alexander D'Arcy (Armand Duvalle)
Cecil Cunningham (Tante Patsy)
Robert Allen (Frank Randall)
Regie
Leo McCarey
Drehbuch
Viña Delmar
Autor:in
Arthur Richman
Produktion
Columbia Pictures
Produzent/-in
Leo McCarey
Kamera
Joseph Walker
Schnitt
Al Clark
Musik
Ben Oakland
Land
USA
Jahr
1937
Herkunft
ARTE