- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert
- AbspielenNächstes Video
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert30 Min.
Disponible jusqu'au 10/11/2026
Sendung vom 09/11/2025
Warum freut man sich über Babygesichter, Katzenvideos und Hundewelpen? Der „Cuteness“-Trend auf Social Media ist ungebrochen. Längst hat die Ästhetik der Niedlichkeit auch Kunst, Design und Mode erobert. Der Hype um „Labubus“-Plüschmonster ist noch nicht lang her. Die Wurzeln des „Cuteness“-Phänomens liegen in der Kawaii-Kultur. Kawaii ist das japanische Wort für niedlich.
Was steckt hinter dem „Cuteness“-Phänomen? Ein Rückzug ins Kuschelige angesichts der Bedrohungen durch Klima, Krisen und Kriege? „Twist“ trifft Künstler, Designer und die Kulturwissenschaftlerin Annkathrin Kohout, die das Phänomen erforscht.
Jimmy Paul ist Fashiondesigner in Amsterdam, bekannt für Klamotten aus Kuscheltieren. Auch Rihanna und Lady Gaga tragen seine extravaganten Kostüme.
Das Designerduo Supertoys Supertoys aus Rotterdam hat eine Mission: Das Niedliche soll die Welt erobern, das Leben ist hart genug. Und so designen sie süße Möbel, freundliche Objekte und bringen „Softness“ in die Welt. Auch die Architektur der großen „Cute“-Ausstellung in der Kunsthalle von Rotterdam haben sie mitgestaltet.
Niedlichkeit muss nicht soft sein: Der deutsche Bildhauer Stefan Rinck erschafft putzige Monster aus tonnenschwerem Gestein. Er nennt sie selbst „monumental niedlich“.
Studio Maky bringt „Cuteness“ in den Alltag, gestaltet fröhliches Design für den öffentlichen Raum und verschönerte sogar schon ein „WC-Wunderland“.
Der Kawaii-Style prägt auch japanische Popmusik. Die Sängerin Mion ist ein J-Pop-Idol. Ihr Image ist niedlich, unschuldig, feminin. Dazu gehören Rüschenkleider und der Gesang in höchsten Tönen. „Twist“ hat sie bei einem Auftritt auf der Japan-Convention in Liège begleitet.
Redaktion
Annette Plomin
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
NDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?
- Abspielen
Phantas-KI #2
Das Magazin für KI-Kreationen
- Abspielen
Haben Tiere bessere Staaten?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Jagoda Marinic trifft Nils Minkmar
Das Buch meines Lebens
- Abspielen
Canis Familiaris - Auf den Hund gekommen (1/6)
- Abspielen
JASSS X Hyperaktivist
Ostgut Ton aus der Halle am Berghain
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 13/11/2025
Gedenken an den 13. November / Einigung bei der Wehrpflichtdebatte
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer