Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Wie viel Feuer braucht die Erde? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel Feuer braucht die Erde?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie schlau sind die Tiere, die wir essen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie schlau sind die Tiere, die wir essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Macht uns Scheitern erfolgreicher? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht uns Scheitern erfolgreicher?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Welt besser als wir denken? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist die Welt besser als wir denken?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wieviel Mathematik steckt im Universum? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wieviel Mathematik steckt im Universum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir mehr streiten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir mehr streiten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Musik?

42 - Die Antwort auf fast alles

30 Min.

Verfügbar ab dem 05/09/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 5. Oktober um 09:20

Sendung vom 05/10/2025

Musik besitzt eine immense Kraft: Sie kann uns tieftraurig stimmen, in Ekstase versetzen und uns die Welt vergessen lassen. Menschen auf der ganzen Welt musizieren und hören Musik. Kaum jemandem gelingt es, sich ihr zu entziehen. Selbst Babys zappeln zu rhythmischen Klängen. Doch worin besteht die Wirkkraft der Musik? Was bewegt uns eigentlich, wenn wir von Musik bewegt werden?

Musik kann uns direkt, sogar hypnotisch in ihren Bann ziehen. Der Prozess dahinter ist jedoch äußerst komplex. Schon Shakespeare verwirrte die seltsame Macht der Musik, die, wie er schrieb, einem die Seele aus dem Leib ziehen könne. Von musikalischen Nerven oder universellen Prinzipien – es gibt viele Erklärungsmöglichkeiten auf die Frage nach der Wirkung der Musik. Schwingen Emotionen schon in der Musik selbst mit?
„Musik ist keine universelle Sprache der Gefühle“, stellt die Musikwissenschaftlerin Melanie Wald-Fuhrmann fest. Denn das würde bedeuten, dass jedes Lied überall auf der Welt die gleichen Emotionen hervorruft. So ist es aber nicht. Erst nach und nach zeigt sich, welche Signale Musik aussenden kann, um uns zu bewegen. Und wie groß der Anteil ist, den die Zuhörenden selbst dazu leisten.
Der britische Wissenschaftsautor Philip Ball fasst es folgendermaßen zusammen: „Musik ist wie eine Art Fitnessstudio für unser Gehirn.“ Wie Musik dort decodiert wird, welche unbewussten Prozesse ablaufen, damit ein Musikerlebnis entsteht und welche Stoffe dabei ausgeschüttet werden – diesen Fragen ist der Hirnforscher Stefan Kölsch als einer der Ersten nachgegangen.
Ein genaueres Verständnis dessen, was Musizieren oder Musikhören in uns auslöst, hilft außerdem bei der Beantwortung von diesen Fragen: Wann haben Menschen eigentlich mit der Musik angefangen? Und welchen Zweck hat dieses Erlebnis, das Gehirn, die Motorik und die Gefühle aktiviert, ursprünglich gehabt? Die Antworten führen zurück zu den Ausgangsfragen, was Menschen ausmacht und ihre Gesellschaften zusammenhält.

Regie

Gunnar Mergner

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Mögen Pflanzen wirklich Musik?

Flick Flack

Mögen Pflanzen wirklich Musik?

Abspielen Flick Flack Hat die Stimme ein Geschlecht?

Flick Flack

Hat die Stimme ein Geschlecht?

Abspielen Kids Suche nach Liebe

Kids

Suche nach Liebe

Abspielen Dominik Eulberg NatureOne 2022

Dominik Eulberg

NatureOne 2022

Abspielen Adriana Lopez b2b Dasha Rush Stone Techno 2024

Adriana Lopez b2b Dasha Rush

Stone Techno 2024

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Tracks Ohne KI und ohne Strom: die einzig mögliche Musik in der Zukunft?

Tracks

Ohne KI und ohne Strom: die einzig mögliche Musik in der Zukunft?

Abspielen Elkka Sónar 2025

Elkka

Sónar 2025

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Vivaldi: Nisi Dominus Kirche La Pieta, Venedig

Vivaldi: Nisi Dominus

Kirche La Pieta, Venedig

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens