Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Best-of: Vermögen der Superreichen, Filmgeschichte, François Bayrou (11.07.2025)

28 Minuten

Best-of: Vermögen der Superreichen, Filmgeschichte, François Bayrou (11.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

28 Minuten

Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

28 Minuten

Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

28 Minuten

Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand (08.07.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

28 Minuten

Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

28 Minuten

Ein Blick tief in unser Gehirn / Putins Schweigen (03.07.2025)

28 Minuten

Fatma Hassona / Ist Frankreich immer noch attraktiv? (21.05.2025)

47 Min.

Verfügbar bis zum 24/08/2025

Sendung vom 21/05/2025

Fatma Hassona, ein posthumes Zeugnis über die Hölle von Gaza: Gespräch mit Sepideh Farsi, iranische Filmemacherin /
Der 8. Gipfel "Choose France", zielt darauf ab, ausländische Investoren für den Standort Frankreich zu gewinnen: Ist Frankreich immer noch attraktiv?

Fatma Hassona, ein posthumes Zeugnis über die Hölle von Gaza
Die engagierte iranische Filmemacherin Sepideh Farsi ging mit 17 Jahren ins Exil nach Frankreich, nachdem sie im Iran inhaftiert worden war, weil sie einer demonstrierenden Freundin Unterschlupf gewährt hatte. Mit dem Geld, das sie als Mathematiklehrerin verdiente konnte sie ihre ersten Filmprojekte finanzieren. Ihr neuester Dokumentarfilm mit dem Titel "Put Your Soul on Your Hand and Walk" wurde beim Festival von Cannes vorgestellt und kommt am 24. September in die Kinos. Man lernt Fatma Hassona kennen, eine junge Fotojournalistin, die in Gaza lebt. Fast ein Jahr lang führen die beiden Frauen Gespräche per Telefon und Video. Sepideh Farsi filmt diesen Austausch – der ein Zeugnis für ein Leben inmitten des grausamen Krieges darstellt. Am 15. April teilt die Regisseurin Fatima mit, dass der Film in Cannes ausgewählt wurde. Am nächsten Tag wird die palästinensische Fotojournalistin zusammen mit sieben Familienmitgliedern durch eine israelische Rakete in Gaza getötet – eine Nachricht, die weit über die Grenzen hinaus Erschütterung auslöst.

Investitionen aus dem Ausland: Ist Frankreich immer noch attraktiv?
Der 8. Gipfel "Choose France", zielt darauf ab, ausländische Investoren für den Standort Frankreich zu gewinnen. Er fand am Montag, den 19. Mai, im Schloss von Versailles statt. Diese jährliche Veranstaltung scheint zu beweisen, dass Frankreich nach wie vor für Unternehmen attraktiv ist: Investitionen in Höhe von 20 Milliarden Euro wurden angekündigt, und weitere 17 Milliarden Euro, die zuvor beim Gipfel zur künstlichen Intelligenz genehmigt wurden, wurden auch bestätigt. So erfreulich diese Zahlen für die wirtschaftliche Lage Frankreichs auch sind, die Lage bleibt doch unsicher, denn Frankreich liegt lediglich auf Platz 9, wenn man den Anteil neu geschaffener Arbeitsplätze pro Investitionsprojekt betrachtet. Eine Untersuchung des Wirtschaftsmagazins L’Usine Nouvelle zeigt zudem, dass der Großteil der Investitionen nicht in die Errichtung neuer Fabriken fließt, sondern in die finanzielle Förderung bestehender Standorte. Hinzu kommen die aktuellen Krisen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen zu kämpfen haben, sowie der wachsende Konkurrenzdruck aus den USA, wo die ausländischen Direktinvestitionen im Jahr 2024 um 20 % gestiegen sind. Ist Frankreich also wirklich so leistungsstark, wie es dieser Gipfel vermuten lässt?

Xavier Mauduit geht auf die Bekanntgabe von Joe Bidens Prostatakrebs-Erkrankung ein und erzählt die Geschichte von Präsident Woodrow Wilson – oder wie ein Schlaganfall zu einer der größten Krisen der präsidentiellen Nachfolge wurde. Marie Bonnisseau berichtet, wie ein britisches Ehepaar, das vom ständigen Ballregen aus einer benachbarten Schule in seinen Garten genervt war, vor Gericht Recht bekam.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Gaza: Ein Reporter im Krieg ARTE Reportage

Gaza: Ein Reporter im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Israel: Krieg um jeden Preis?

Israel: Krieg um jeden Preis?

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar