Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten (22.05.2025)

28 Minuten

(22.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Fatma Hassona / Ist Frankreich immer noch attraktiv? (21.05.2025)

28 Minuten

Fatma Hassona / Ist Frankreich immer noch attraktiv? (21.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Samuel Fitoussi / Der Mineralwasser-Skandal (20.05.2025)

28 Minuten

Samuel Fitoussi / Der Mineralwasser-Skandal (20.05.2025)

Abspielen 28 Minuten (17.05.2025)

28 Minuten

(17.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (16.05.2025)

28 Minuten

Der Club (16.05.2025)

28 MinutenChe Guevara / Wer kann Benjamin Netanjahu aufhalten? (19.05.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 21/08/2025

Sendung vom 19/05/2025

  • Untertitel
Durch Lateinamerikas auf den Spuren von Che Guevara: Gespräch mit François-Henri Désérable / Am Sonntag, dem 18. Mai, startete Israel offiziell eine Großoffensive mit dem Namen "Operation Gideons Wagen". Wer kann Benjamin Netanjahu in seinem Bestreben, Gaza zu besetzen, aufhalten?

Durch Lateinamerikas auf den Spuren von Che Guevara
François-Henri Désérable veröffentlicht "Kummer eines unvollendeten Liedes. Auf den Spuren von Che Guevara" (Gallimard Verlag), seinen zweiten Reisebericht. Für ihn ist das Reisen "die beste Möglichkeit, den Blick für die Welt zu richten und nicht nur auf sich selbst zu schauen". In seinem neuesten Werk befindet er sich auf den Straßen Südamerikas auf den Spuren von Ernesto Guevara – noch ist er nicht die revolutionäre Ikone, noch nicht der Che, sondern ein 23-jähriger Mann, der nach und nach während er reist, sein politisches Bewusstsein schärft.

Wer kann Benjamin Netanjahu in seinem Bestreben, Gaza zu besetzen, aufhalten?
Am Sonntag, dem 18. Mai, startete Israel offiziell eine Großoffensive mit dem Namen „Operation Gideons Wagen“. Das Ziel sei es, „die Kontrolle über alle Gebiete des Gazastreifens“ zu übernehmen, so die Worte von Benjamin Netanjahu. Die Operation setzt die seit 19 Monaten andauernden israelischen Angriffe auf die palästinensische Enklave fort. Dabei wurden laut Angaben des Gesundheitsministeriums der Hamas, die von der UNO als zuverlässig eingestuft werden, 53.339 Menschen getötet, die Mehrheit davon Zivilisten. Diese Offensive wurde nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023 eingeleitet, bei DEM 1.218 Israelis getötet wurden. 57 Geiseln befinden sich weiterhin in der Gewalt der Hamas, von denen 34 laut der israelischen Armee als tot erklärt wurden. Während Israel seit dem 2. März jegliche humanitäre Hilfe in den Gazastreifen blockierte, kündigte Benjamin Netanjahu an, die Lieferung einer „Grundmenge an Lebensmitteln“ aus „diplomatischen Gründen“ zu erlauben. Diese Kehrtwende kommt nach einem weltweiten Aufschrei über die Kriegsführung Israels in Gaza, den UN-Generalsekretär Antonio Guterres als eine „Politik der Belagerung und des Aushungerns, die das Völkerrecht verhöhnt“ bezeichnete. Angesichts der zunehmenden internationalen Kritik an der Intensivierung der israelischen Offensive stellt sich mehr denn je die Frage: Wer kann Benjamin Netanjahu in seinem Bestreben, Gaza zu besetzen, aufhalten?

Xavier Mauduit geht auf den Vorschlag von Gérald Darmanin ein, in Französisch-Guyana ein Hochsicherheitsgefängnis einzurichten – ein Vorhaben, das unweigerlich an die Geschichte der Straflager in Guyana erinnert. Diese Orte der Bestrafung und des Exils existierten dort bereits seit dem 18. Jahrhundert und sind tief in der Geschichte der Region verankert. Marie Bonnisseau spricht über ein neues Protokoll der Nationalen Gesellschaft der französischen Eisenbahnen: Künftig darf ein Zug angehalten werden oder sich verspäten, wenn sich ein Tier auf die Gleise verirrt – eine Maßnahme, die bei den Fahrgästen für geteilte Meinungen sorgt

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Westjordanland: die Rache für Gaza ARTE Reportage

Westjordanland: die Rache für Gaza

ARTE Reportage

Abspielen Crazy Borders Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Crazy Borders

Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone?

Abspielen Unter Druck - Wie frei sind Europas Medien?

Unter Druck - Wie frei sind Europas Medien?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals