Abspielen 28 Minuten Che Guevara / Wer kann Benjamin Netanjahu aufhalten? (19.05.2025)

28 Minuten

Che Guevara / Wer kann Benjamin Netanjahu aufhalten? (19.05.2025)

Abspielen 28 Minuten (17.05.2025)

28 Minuten

(17.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (16.05.2025)

28 Minuten

Der Club (16.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Prostitution Minderjähriger in Frankreich / Trump in den Golfstaaten (15.05.2025)

28 Minuten

Prostitution Minderjähriger in Frankreich / Trump in den Golfstaaten (15.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Astronomie / Referenden in Frankreich (14.05.2025)

28 Minuten

Astronomie / Referenden in Frankreich (14.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Cédric Klapisch und Sara Giraudeau / Zoll-Deal zwischen USA und China (13.05.2025)

28 Minuten

Cédric Klapisch und Sara Giraudeau / Zoll-Deal zwischen USA und China (13.05.2025)

28 Minuten(17.02.2025)

46 Min.

  • Untertitel
"28 Minuten" ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.

Begegnung mit Wählern des rechtspopulistischen Rassemblement National
Zehn Jahre lang hat sich der Fotojournalist Vincent Jarousseau mit der Wählerschaft des Rassemblement National beschäftigt. Von 2014 bis 2024 führte er Gespräche mit Wählern des damaligen FN – heute RN – und begleitete sie über ein Jahrzehnt hinweg auch in ihrem Alltag, um die Hintergründe ihrer politischen Haltung zu verstehen. Dafür ist Vincent Jarousseau in drei französische Städte gereist, die in ihrer Größe vergleichbar sind, sich in ihrer sozialen Zusammensetzung jedoch unterscheiden: Hénin-Beaumont, der Hochburg von Marine Le Pen, die ab 2007 sogar ihren Wohnsitz in die Stadt verlegte, Beaucaire in einer Region der sogenannten Pieds-Noirs (Algerienfranzosen) und Hayange, einer ehemaligen Arbeitersiedlung im Departement Moselle in der Nähe der luxemburgischen Grenze. In diesem Zusammenhang erinnert Jarousseau auch an mehrere Ereignisse, die Frankreich erschüttert und geprägt haben, wie die Terroranschläge oder die Gelbwesten-Krise.

Sind die Amerikaner noch Europas Verbündete?
Am 14. Februar hat der Vizepräsident der Vereinigten Staaten, J.D. Vance, die Politik der Europäischen Union scharf kritisiert. In einer Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz behauptete er unter anderem, dass die größte Bedrohung für Europa weder China noch Russland sei, sondern der Verzicht Europas auf einige seiner grundlegendsten Werte. Er warf den europäischen Demokratien eine gezielte Behinderung der Meinungsfreiheit vor. Insbesondere kritisierte er die Annullierung der Wahlen in Rumänien nach dem Sieg des rechtsextremen Kandidaten, der seine Kampagne hauptsächlich auf TikTok geführt hatte. Man dürfe keine Angst vor dem eigenen Volk haben, auch wenn es eine Meinung äußere, die nicht die seiner Regierenden sei, fügte er hinzu. Die Rede wirkte wie eine ideologische Predigt, zwei Tage nach dem Gespräch von Donald Trump mit Wladimir Putin über die Verhandlung eines Friedensabkommens für die Ukraine, wobei Kiew und Europa von den Verhandlungen ausgeschlossen sind.

Zum Schluss erzählt Xavier Mauduit die Geschichte der Schule Notre-Dame de Bétharram anlässlich der Enthüllungen der Zeitung Mediapart über die Untätigkeit von Premierminister François Bayrou trotz zahlreicher Beschwerden wegen Gewalt und sexueller Übergriffe; und Marie Bonnisseau berichtet von der originellen Methode der peruanischen Polizei zur Bekämpfung des Drogenhandels: Sie setzt auf Verkleidung!

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Alain Keler, Fotograf

Square für Künstler

Alain Keler, Fotograf

Abspielen Mit offenen Augen Kanada: Gegenwehr mit ausgefahrenen Ellenbogen

Mit offenen Augen

Kanada: Gegenwehr mit ausgefahrenen Ellenbogen

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen?

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Re: Georgien und der europäische Traum

Re: Georgien und der europäische Traum

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie