Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Xavier Le Clerc / Trump und Selenskyj treffen sich in Rom (28.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Xavier Le Clerc / Trump und Selenskyj treffen sich in Rom (28.04.2025)

Abspielen 28 Minuten (26.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(26.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (25.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (25.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Didier Lestrade / Hat Trump vor der Rebellion der Märkte kapituliert? (24.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Didier Lestrade / Hat Trump vor der Rebellion der Märkte kapituliert? (24.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Rückkehr der Antipersonenminen / Haushaltsdefizit (23.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Rückkehr der Antipersonenminen / Haushaltsdefizit (23.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Pilze / Tod von Papst Franziskus (22.04.2025) 47 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Pilze / Tod von Papst Franziskus (22.04.2025)

28 MinutenVincent Dedienne / Tarifanstieg bei Zusatzversicherungen (29.01.2025)

47 Min.

Disponible jusqu'au 4. Mai 2025 um 03:53

Dernier jour

Sendung vom 29/01/2025

  • Untertitel
Dreißig Jahre nach dem Tod des Dramatikers Jean-Luc Lagarce bringt Vincent Dedienne zwei seiner Texte auf die Bühne. / Tarifanstieg bei Zusatzversicherungen: Der Verbraucherverband UFC-Que choisir fordert eine Reform bei der Finanzierung der Erstattung für Arztkosten. Sollte die gesetzliche Krankenversicherung verstaatlicht werden?

Vincent Dedienne steht heute Abend auf der Bühne
Dreißig Jahre nach dem Tod des Dramatikers Jean-Luc Lagarce bringt das Pariser Théâtre de l’Atelier zwei seiner Texte "Juste la fin du monde" und "Il ne m'est jamais rien arrivé" – eine Adaption seines Tagebuchs von Vincent Dedienne – auf die Bühne. Jean-Luc Lagarce starb im Alter von 38 Jahren an AIDS. In Juste la fin du monde spielt Vincent Dedienne den jungen Mann Louis, der von der Hauptstadt in die Provinz zurückkehrt, um seiner Familie die Nachricht von seinem bevorstehenden Tod zu überbringen. Das Wiedersehen verläuft anders als geplant, denn seine Mutter, seine Schwester und sein Bruder sprechen nur über ihre eigenen Probleme. Der Schauspieler hat diese beiden Texte mit Bedacht ausgewählt. "Es schien mir interessant, eine Parallele, ein Diptychon zu schaffen mit der Hauptfigur, die nach Hause zurückkehrt, um seiner Familie eine Schicksalsnachricht mitzuteilen. Eigentlich wollte er ihnen sagen, dass er sterben wird, hält sich dann aber zurück, und die Familie weiß absolut nichts über sein Leben in Paris; und auf der anderen Seite steht das Tagebuchs des Autors, in dem er alles sagen kann“, erklärt Vincent Dedienne.

Tarifanstieg bei Zusatzversicherungen: Sollte die gesetzliche Krankenversicherung verstaatlicht werden?
Der Verbraucherverband UFC-Que choisir fordert eine Reform bei der Finanzierung der Erstattung für Arztkosten. Sie versichert, dass 4 Prozent der Bevölkerung in Frankreich, d. h. 2,6 Millionen Menschen, heute keine Zusatzversicherung für ihre Gesundheitsausgaben hätten. Dieses überholte Modell verschärfe ihrer Ansicht nach die Spaltung der Gesellschaft. Die Zusatzversicherungen ihrerseits verteidigen die Anhebung der Tarife und verweisen auf das Altern der Bevölkerung, was zu höheren Gesundheitsausgaben führt, sowie auf die hohen Preise für innovative Medikamente und eine Erhöhung der Tarife für Arztbesuche. UFC-Que choisir wünscht sich eine grundlegende Reform und will sich dabei an dem Modell orientieren, das die französische Regierung bereits Ende 2022 ins Auge gefasst hatte: die Schaffung einer "Grande Sécu" (großen gesetzlichen Krankenkasse), die 100 Prozent der Kosten für „notwendige“ Behandlungen übernehmen würde. Zusätzliche und nicht notwendige Behandlungen würden weiterhin von den Zusatzversicherungen abgedeckt.

Zum Schluss erzählt Xavier Mauduit die lange Geschichte der Neonicotinoide, nachdem der Senat für die Wiedereinführung der bienengefährdenden Insektizide gestimmt hat; und Marie Bonnisseau berichtet über einen überraschenden Fund in Dänemark: ein über 66 Millionen Jahre altes Stück versteinertes Erbrochenes.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Moonbootica NatureOne 2022 91 Min. Das Programm sehen

Moonbootica

NatureOne 2022

Abspielen Re: Brexit und der Jammer danach Briten bereuen den Ausstieg 32 Min. Das Programm sehen

Re: Brexit und der Jammer danach

Briten bereuen den Ausstieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kaschmir: Neue Eskalation? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kaschmir: Neue Eskalation?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA: Angriff auf die Forschung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA: Angriff auf die Forschung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926