Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

44 Min.

Verfügbar bis zum 12/12/2025

Papua-Neuguinea ist für viele der Inbegriff einer anderen, geheimnisvollen Welt. Doch es ist auch ein junger Staat, der im September 2025 50 Jahre Unabhängigkeit feiert. Wie authentisch sind die alten Rituale und Traditionen der Einheimischen noch? Haben sie gelebte spirituelle und kulturelle Bedeutung - oder sind sie nur noch inszeniert für Touristen, ein exotisches Disneyland?

850 Kulturen, fast 1.000 Sprachen, undurchdringliche Dschungel und Dörfer, die oft nur mit kleinen Flugzeugen zu erreichen sind: Papua-Neuguinea ist für viele der Inbegriff von einer anderen, mystischen und exotischen Welt. Einer der berühmtesten Stämme ist der der Asaro Mudmen. Hoch in den Bergen der Eastern Highlands bringt er täglich eine Show für Touristinnen und Touristen aus dem Westen auf die Bühne, eine Episode aus seiner Stammesgeschichte. Ein Ausverkauf der alten Bräuche? Keineswegs, meint der Stammesführer Auwo Tenige. Der Tourismus habe sie alle bereichert. Früher kamen sie mit ihrem Gemüseanbau nur knapp über die Runden. Jetzt könnten sie mit dem Geld aus dem Westen ihre Kinder auf die Schule schicken.
Doch die westliche Lebensart hat seit der Kolonialisierung auch traditionelle Strukturen zerstört, Alkoholismus und Armut gebracht. Dazu kommt die Ausbeutung der Rohstoffe durch internationale Konzerne. Akut bedroht ist der Fluss Sepik, eines der letzten intakten Ökosysteme. Dort soll eine der größten Kupferminen der Welt gebaut werden. Allein das Abwasser, warnen Umweltschützer wie Colis Pinga von der Organisation „Save The Sepik“, könnte die ganze Flusslandschaft verseuchen und vielleicht sogar unbewohnbar machen. „Der Sepik ist unsere Mutter“, sagt Pinga, „er ist unser Leben. Wenn dieses Wasser verseucht wird, wird unser ganzes Leben zerstört.“
Die Dokumentation ist eine abenteuerliche Reise in ein Land, das wie kaum ein anderes der Erde zwischen archaischer Stammeskultur und der modernen Welt, die sich unaufhaltsam ausbreitet, zerrissen ist.

Regie

Uri Schneider

Land

Israel

Jahr

2025

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Abspielen GEO Reportage Svanetien: Von Lebenden und Toten

GEO Reportage

Svanetien: Von Lebenden und Toten

Abspielen 360° Reportage Belfasts neue Wandgemälde

360° Reportage

Belfasts neue Wandgemälde

Abspielen 360° Reportage Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten

360° Reportage

Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten

Abspielen 360° Reportage Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit

360° Reportage

Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit

Abspielen Mexikos Spiel der Götter - Ulama

Mexikos Spiel der Götter - Ulama

Abspielen GEO Reportage Indiens Kurkuma, heilsam und heilig

GEO Reportage

Indiens Kurkuma, heilsam und heilig

Abspielen Das Leben der Amish

Das Leben der Amish

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe