Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Twist Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Twist

Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Twist Meine Stimme, mein Leben

Twist

Meine Stimme, mein Leben

Abspielen Twist Brauchen wir Bräuche? Die Zukunft der Tradition

Twist

Brauchen wir Bräuche? Die Zukunft der Tradition

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

TwistDer Wald und Wir

30 Min.

Verfügbar bis zum 29/06/2025

Sendung vom 30/06/2024

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Uns Menschen dient der Wald als Erholung, als grüne Lunge, wir fühlen uns im Wald geborgen. Ein Sehnsuchtsort und zugleich Sinnbild für die vielfältigen Bedrohungen der Natur. Das romantische Bild des Waldes ist lange überholt, aber bis heute feiern Künstler*innen die Schönheit der Wälder. "Twist" stellt fünf Kulturschaffende und ihre originären Blicke auf den Wald vor. 

Wir gehen in den Wald, tanken frische Luft, genießen die Natur mit all unseren Sinnen. Alltagssorgen und Stress lösen sich auf, ein Gefühl von Glück und Frieden stellt sich ein. Der Wald ist ein emotionaler Rückzugsort, der bewahrt werden sollte, gerade in Zeiten von Klimawandel und Naturkatastrophen.
„Twist“ stellt Künstlerinnen und Künstler vor, die mit ihrer Kunst ein Zeichen für die Bedeutung des Waldes setzen. Wie die österreichische Aktivistin und Biodiversitätsexpertin Isa Klee, die dem aktuellen Zustand der Auenlandschaft im Wiener Praterwald nachspürt mit Pflanzensamen und anderen Fundstücken (Ausstellung: „Into The Woods“ im Kunst Haus Wien). Dort stellt auch der Chilene Rodrigo Arteaga u.a. seine Totholz-Skulpturen aus, ein Mahnmal gegen die Zerstörung der Natur, zugleich eine Wohnidylle für Insekten und Pilze, für die das zersetzte Holz zu neuem Nährboden wird.
„Twist“ besucht die deutsche Künstlerin Diana Scherer in ihrem Gewächshaus in Amsterdam, wo sie Gras züchtet und aus den darunter liegenden Wurzeln neue Kunstwerke schafft. Julian Charrière, französisch-schweizerischer Herkunft, ergründet in seinen Installationen unsere Verbindung zum Ökosystem Wald. In der Ausstellung „I Feel The Earth Whisper“ im Museum Frieder Burda ermöglicht er den Besucherinnen und Besuchern mit dem Wald zu sprechen. Die niederländische Fotografin Marieken Verheyen lebt auf dem Land in der Uckermark, wo sie Expeditionen in den Wald rund um ihr Atelier unternimmt.

Redaktion

Barbara Brückner

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Spanien

Jahr

2024

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Virginie Heinen

Square für Künstler

Virginie Heinen

Abspielen Streetphilosophy Liebe - aber wie?

Streetphilosophy

Liebe - aber wie?

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Deutschlands neue Wildnis

Deutschlands neue Wildnis

Abspielen Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben

Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Polen wählt Präsidenten: Die Folgen für Europa

ARTE Europa, Die Woche

Polen wählt Präsidenten: Die Folgen für Europa

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Reise in die Golfregion: Was will Trump?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Reise in die Golfregion: Was will Trump?