Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Wie viel Feuer braucht die Erde? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel Feuer braucht die Erde?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie schlau sind die Tiere, die wir essen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie schlau sind die Tiere, die wir essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Macht uns Scheitern erfolgreicher? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht uns Scheitern erfolgreicher?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Welt besser als wir denken? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist die Welt besser als wir denken?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wieviel Mathematik steckt im Universum? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wieviel Mathematik steckt im Universum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir mehr streiten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir mehr streiten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Können aus Feinden Freunde werden?

42 - Die Antwort auf fast alles

29 Min.

Disponibil până la 19/10/2027

Sendung vom 20/10/2024

Kriege und Konflikte beenden: Wenn die Waffen wieder schweigen, besteht auch die Aussicht auf Versöhnung. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft, sich aufrichtig zu entschuldigen, eine gemeinsame Vision zu entwickeln und Wiedergutmachung anzubieten. Fast wie in zwischenmenschlichen Beziehungen. Denn was braucht es, damit ganze Gruppen wieder einander annähern können?

In einer Welt, die von Konflikten und Gewalt geprägt ist, stellt sich immer drängender die Frage, wie Annäherung und vielleicht sogar Versöhnung möglich werden können. Auf der persönlichen Ebene ist eine Entschuldigung oft ein entscheidender Schritt. Sie kann wie ein Wunder wirken, betont die Sozialpsychologin Nurit Shnabel von der Universität Tel Aviv. Sie erklärt, wie unterschiedliche psychologische Bedürfnisse die Versöhnung beeinflussen und was eine gute Entschuldigung auf persönlicher Ebene ausmacht.
Auf gesellschaftlicher Ebene können nur wenige Gesellschaften von sich behaupten, sich ausgesöhnt zu haben. Frankreich und Deutschland haben diesen Weg erfolgreich beschritten. Corine Defrance, Historikerin am Centre national de la recherche scientifique (CNRS), stellt einige Bausteine der deutsch-französischen Versöhnung vor und zeigt auf, welche Schritte den Versöhnungsprozess begünstigt haben.
Brandon Hamber, Friedensforscher an der Universität Ulster in Belfast, erläutert, welche wichtige Rolle Wahrheitskommissionen, Gerichtsverfahren und Reparationen bei der Annäherung verfeindeter Lager spielen. Er berichtet über den Verlauf der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission und erklärt das Konzept der “Transitional Justice”: der verschiedenen Säulen, die auf internationaler Ebene als wichtige Voraussetzung für einen Versöhnungsprozess angesehen werden.

Regie

Juliane Tutein

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Kids Der Wert der Freundschaft

Kids

Der Wert der Freundschaft

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Warum streiten wir mit denen, die wir lieben? Offene Ideen mit Maxime Rovère

Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Offene Ideen mit Maxime Rovère

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Werden wir mehr Drogen nehmen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Werden wir mehr Drogen nehmen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kann Geld aus dem Nichts entstehen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kann Geld aus dem Nichts entstehen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022