Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Im Schatten Chinas - Die Philippinen im Zentrum eines Weltkonflikts

53 Min.

Verfügbar bis zum 14/09/2025

Washington und Peking streiten um die Vorherrschaft im Südchinesischen Meer. Im Kampf der Supermächte sind die Philippinen zwischen die Fronten geraten. Dort formiert sich Widerstand gegen die chinesische Expansionspolitik. Nirgendwo scheint die Gefahr größer, dass sich der schwelende Konflikt zwischen China und den USA zuspitzt.

Seit Jahrzehnten baut die Volksrepublik China ihre militärische Präsenz im Südchinesischen Meer zwischen Taiwan, Indonesien und den Philippinen aus. China besetzt nicht nur Atolle und Riffe, sondern baut sie zu militärischen Außenposten aus – vor allem auf dem Territorium der Philippinen. Dort regt sich Widerstand gegen die chinesische Expansionspolitik. Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Junior bietet China die Stirn und wendet sich von der chinafreundlichen Politik seines Vorgängers ab. Sehr zum Ärger Pekings arbeitet er mit westlichen Partnern zusammen insbesondere mit den USA. Seitdem eskaliert die Lage im Südchinesischen Meer. Immer häufiger kommt es zu Zusammenstößen zwischen philippinischen und chinesischen Schiffen. 
Das verschärft die Situation, denn Manila und Washington sind seit 1951 durch ein weitreichendes Verteidigungsabkommen verbunden: Ähnlich einem NATO-Bündnisfall sind beide Länder im Falle eines Angriffs zur gegenseitigen Verteidigung verpflichtet. Zudem haben sich die USA den Zugang zu neun philippinischen Militärstützpunkten gesichert, auf denen sie Truppen und Ausrüstung stationieren können – teilweise nur wenige hundert Kilometer von China und Taiwan entfernt. Im Falle eines Krieges zwischen den USA und China wären die Philippinen Frontstaat.
Das Inselreich ist zur Demarkationslinie in einem der explosivsten Seegebiete der Welt geworden. Kommt es zur Eskalation auf einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt? Der Filmemacher Carsten Stormer, der seit vielen Jahren auf den Philippinen lebt, begibt sich auf Spurensuche.

Regie

Carsten Stormer

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Crazy Borders

Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Abspielen Philippinen: Priester jagt Präsidenten ARTE Reportage

Philippinen: Priester jagt Präsidenten

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten China: Die Influencer der Kolonialisierung

Mit offenen Daten

China: Die Influencer der Kolonialisierung

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Palästina - ein eigener Staat?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Palästina - ein eigener Staat?

Abspielen Mit offenen Augen "White Party": Promis ganz in Weiß

Mit offenen Augen

"White Party": Promis ganz in Weiß

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Abspielen Mit offenen Augen Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Mit offenen Augen

Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Flick Flack Sport oder nur Show?

Flick Flack

Sport oder nur Show?