Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
The KidBruno Reidal, Geständnis eines Mörders
100 Min.
Verfügbar ab dem 13/06/2025
TV-Ausstrahlung am Freitag, 20. Juni um 23:40
- Untertitel
Frankreich, im abgelegenen Département Cantal, 1905: Der 17-jährige Seminarist Bruno Reidal enthauptet im Wald einen Jungen und stellt sich den Behörden. Um seine Motive zu verstehen, beauftragt ihn der Kriminologe Lacassagne, seine Lebensgeschichte niederzuzuschreiben. Vincent Le Ports Kriminaldrama (2020) basiert auf einer wahren Begebenheit.
Frankreich, 1905: In einem Wald in der Nähe des Dorfes Raulhac im Département Cantal ereignet sich ein grausames Verbrechen. Der 17-jährige Seminarist Bruno Reidal enthauptet einen 13-jährigen Jungen und stellt sich kurz darauf den Behörden. Der Fall fasziniert den renommierten Kriminologen Professor Alexandre Lacassagne, der mit seinem Team die Psyche des Mörders ergründen will. Er bittet Bruno, seine Lebensgeschichte aufzuschreiben.
Aus Brunos Aufzeichnungen ergibt sich das Bild einer zerrütteten Kindheit. Bruno wächst in ärmlichen Verhältnissen auf, geprägt von Misshandlungen und emotionaler Kälte in der Familie. Schon früh entwickelt er verstörende Gewaltfantasien, die er verzweifelt zu unterdrücken versucht. Das Priesterseminar erscheint ihm als einziger Fluchtweg aus seinem Umfeld und vor seinen dunklen Gedanken – doch auch dort wird er von seinen Impulsen verfolgt. Vor allem auf seinen Mitschüler Blondel projiziert er seine verstörenden Fantasien, während er im Stillen mit Schuldgefühlen kämpft. Die Diskrepanz zwischen seiner äußeren Erscheinung als frommer und fleißiger Schüler und seinen inneren Abgründen wird immer größer.
Vincent Le Port inszeniert das auf einer wahren Begebenheit beruhende Psychodrama mit dokumentarischer Genauigkeit. Vor der Kulisse der weiten französischen Berglandschaft verkörpert Dimitri Doré den 17-jährigen Bruno mit beklemmender Intensität. Der Film verzichtet auf einfache Erklärungen und moralische Urteile. Stattdessen zeichnet er ein vielschichtiges Porträt des jungen Mannes zwischen streng religiöser Erziehung und dunklen Trieben. Eine verstörende Studie über die Abgründe der menschlichen Seele, die unter die Haut geht.
Aus Brunos Aufzeichnungen ergibt sich das Bild einer zerrütteten Kindheit. Bruno wächst in ärmlichen Verhältnissen auf, geprägt von Misshandlungen und emotionaler Kälte in der Familie. Schon früh entwickelt er verstörende Gewaltfantasien, die er verzweifelt zu unterdrücken versucht. Das Priesterseminar erscheint ihm als einziger Fluchtweg aus seinem Umfeld und vor seinen dunklen Gedanken – doch auch dort wird er von seinen Impulsen verfolgt. Vor allem auf seinen Mitschüler Blondel projiziert er seine verstörenden Fantasien, während er im Stillen mit Schuldgefühlen kämpft. Die Diskrepanz zwischen seiner äußeren Erscheinung als frommer und fleißiger Schüler und seinen inneren Abgründen wird immer größer.
Vincent Le Port inszeniert das auf einer wahren Begebenheit beruhende Psychodrama mit dokumentarischer Genauigkeit. Vor der Kulisse der weiten französischen Berglandschaft verkörpert Dimitri Doré den 17-jährigen Bruno mit beklemmender Intensität. Der Film verzichtet auf einfache Erklärungen und moralische Urteile. Stattdessen zeichnet er ein vielschichtiges Porträt des jungen Mannes zwischen streng religiöser Erziehung und dunklen Trieben. Eine verstörende Studie über die Abgründe der menschlichen Seele, die unter die Haut geht.
Altersbeschränkte Inhalte sind aus Jugendschutzgründen tagsüber nur bedingt verfügbar.
Mit
Dimitri Doré (Bruno Reidal)
Jean-Luc Vincent (Professor Lacassagne)
Roman Villedieu (Bruno, 10 Jahre alt)
Alex Fanguin (Bruno, 6 Jahre alt)
Tino Vigier (Blondel)
Nelly Bruel (Mutter)
Ivan Chiodetti (Vater)
Regie
Vincent Le Port
Drehbuch
Vincent Le Port
Produktion
Capricci
Stank
ARTE France Cinéma
Produzent/-in
Thierry Lounas
Roy Arida
Pierre-Emmanuel Urcun
Kamera
Michaël Capron
Schnitt
Jean-Baptiste Alazard
Land
Frankreich
Jahr
2020
Herkunft
ARTE F