Abspielen Arthur Honegger: König David Mit Amira Casar und Lambert Wilson

Arthur Honegger: König David

Mit Amira Casar und Lambert Wilson

Abspielen Riccardo Minasi dirigiert Schubert, Mozart und Mendelssohn Mit Emmanuel Pahud

Riccardo Minasi dirigiert Schubert, Mozart und Mendelssohn

Mit Emmanuel Pahud

Abspielen Abschiedskonzert von Mikko Franck Mit Jean-Yves Thibaudet und Sol Gabetta

Abschiedskonzert von Mikko Franck

Mit Jean-Yves Thibaudet und Sol Gabetta

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Ravel Mit Beatrice Rana

Cristian Măcelaru dirigiert Ravel

Mit Beatrice Rana

Abspielen Ophélie Gaillard dirigiert Vivaldi, Sirmen Lombardini und Palestrina

Ophélie Gaillard dirigiert Vivaldi, Sirmen Lombardini und Palestrina

Abspielen Josman Hip Hop Symphonique

Josman

Hip Hop Symphonique

Györgi Ligeti: Le Grand Macabre

110 Min.

Verfügbar bis zum 01/12/2025

2023 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von György Ligeti. Um den ungarischen Komponisten und sein einzigartiges Erbe gebührend zu feiern, dirigiert François-Xavier Roth im Auditorium von Radio France Ligetis Anti-Anti-Oper Le Grand Macabre.

Wie der Name bereits vermuten lässt, dreht sich in Le Grand Macabre – Ligetis einziger Oper – alles um den Tod. Auf der Grundlage des Theaterstücks La balade du Grand Macabre von Michel de Ghelderode schuf der Komponist eine schwarzhumorige Farce von Rabelais'scher Anmutung. So entstand eine Oper, in der anzügliche Späße, absurde Figuren und eine angekündigte, aber nie eintretende Apokalypse sich zu augenzwinkernden Anspielungen auf Monteverdi, Verdi und Mozart gesellen. Das Ganze ist so bunt und wuselig wie ein Gemälde von Hieronymus Bosch.


Le Grand macabre wird in dieser Aufführung auf Französisch gesungen. In der Inszenierung von Benjamin Lazar sind der Chor und die Maîtrise de Radio France sowie die Solisten Robin Adams (Nekrotzar), Andrew Watts (Fürst Gogo) und Lucile Richardot (Mescalina), Olivier Gourdy (Astradamors), Sarah Aristidou (Chefin der Gepopo / Venus), Judith Thielsen (Amando), Marion Tassou (Amanda), Matthieu Justine (Piet vom Fass), Paul Curievici (Weißer Minister) und Charles Rice (Schwarzer Minister) zu erleben. Sie wurde im Rahmen des Festival d'Automne in Paris aufgeführt.

Aufzeichnung vom 2. Dezember 2023 im Auditorium von Radio France, Paris.

Foto © Christophe Abramowitz

Land

Frankreich

Jahr

2023

Auch interessant für Sie

Abspielen Die drei großen Ballette von Strawinsky Theater der Champs-Elysées, Paris

Die drei großen Ballette von Strawinsky

Theater der Champs-Elysées, Paris

Abspielen Barbara Hannigan dirigiert Ligeti und Strawinsky Paris, 2024

Barbara Hannigan dirigiert Ligeti und Strawinsky

Paris, 2024

Abspielen George Benjamin spielt George Benjamin Ravel, Rihm und Dukas

George Benjamin spielt George Benjamin

Ravel, Rihm und Dukas

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Hypernacht #5

Hypernacht #5

Abspielen Samara Joy Philharmonie de Paris

Samara Joy

Philharmonie de Paris

Abspielen LAAKE Piano Day 2020

LAAKE

Piano Day 2020

Abspielen Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen ARTE Journal - 09/10/2025 Durchbruch im Gaza-Krieg / Misstrauensanträge gegen von der Leyen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 09/10/2025

Durchbruch im Gaza-Krieg / Misstrauensanträge gegen von der Leyen