Abspielen Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Abspielen Interview mit Léa-Jade Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Interview mit Léa-Jade

Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Abspielen Interview mit Benjamin Loniewski Regisseur von "Das einsame Kind"

Interview mit Benjamin Loniewski

Regisseur von "Das einsame Kind"

Abspielen Begegnung mit Hanna Järgenstedt Regisseurin von "I want to know what love is"

Begegnung mit Hanna Järgenstedt

Regisseurin von "I want to know what love is"

Abspielen Begegnung mit Martinus Klemet Regisseur von "Yummy"

Begegnung mit Martinus Klemet

Regisseur von "Yummy"

Abspielen Interview mit Betina Kuntzsch Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Interview mit Betina Kuntzsch

Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Simon Schneider

Regisseur von "Zeitpunkt X"

8 Min.

Verfügbar bis zum 04/11/2025

Für seinen Film über einen gescheitertes Großbauprojekt hat der Filmemacher Simon Schneider einen genialen Drehort gefunden - das Gebäude eines Kölner Berufskollegs mit einer beeindruckenden Architektur.
Hier erinnert er sich jetzt an die Entstehung seines Films "Zeitpunkt X“.

„Zeitpunkt X“ (2021) ist der Abschlussfilm von Simon Schneider an der ifs-internationale filmschule Köln. In der aufwendig inszenierten Komödie geht es um das Scheitern eines Bauleiters, der für die Fertigstellung eines riesigen Bürogebäudes verantwortlich ist und komplett versagt. Am Ende rettet ihn das perfide Intrigenspiel eines geltungssüchtigen Kommunalpolitikers. Das im Film dargestellte Bauvorhaben steht exemplarisch für prestigeträchtige Großbauprojekte, denen der Makel des Scheiterns anhaftet, bekanntes Beispiel in Deutschland: der Flughafen Berlin Brandenburg. Wir treffen Simon Schneider zum Interview am Hauptdrehort „von Zeitpunkt X“: ein Berufskolleg des Erzbistums Köln. Das 28 Millionen teure Bauvorhaben wurde erfolgreich realisiert. Wegen ihrer Monumentalität eignete sich die beeindruckende Architektur der Schule jedoch besonders, um hier fiktionale Momente des Scheiterns für den Film zu simulieren. Mit seiner Intention durch anspruchsvolle Unterhaltung ein breites Publikum anzusprechen, ist Simon Schneider zum Glück nicht gescheitert: beim Max Ophüls Preis 2022 gewann der Kurzfilm „Zeitpunkt X“ den Publikumspreis und feiert nun auf ARTE seine Fernsehpremiere.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Auch interessant für Sie

Abspielen De sucre Nur noch heute online
Nur noch heute online

De sucre

Abspielen Hausrundgang Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Hausrundgang

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Woanders als daheim

Woanders als daheim

Abspielen Flight Mode

Flight Mode

Abspielen Sadakat

Sadakat

Abspielen Die Absätze meiner Mutter

Die Absätze meiner Mutter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen ARTE Journal (01/10/2025) EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (01/10/2025)

EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens