Sylt - Wellen, Wind und Watt
44 Min.
Endlose Strände, Dünen, die Heide und das Wattenmeer prägen die Landschaft von Sylt. Die größte Nordseeinsel Deutschlands ist aber auch ein Paradies für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Im Frühling und Herbst legen Tausende von Zugvögeln auf ihrem Weg zwischen Sibirien und Ostafrika hier einen Stopp ein. Doch Stürme setzen der Insel zu.
Rund die Hälfte der Fläche der größten deutschen Nordseeinsel steht unter Landschafts- oder Naturschutz. Deshalb ist Sylt auch ein Paradies für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Schafe grasen auf den Deichwiesen, Seehundweibchen bringen vor Sylt ihre Jungen zur Welt. Im Frühling und Herbst legen Tausende von Zugvögeln auf ihrer Reise zwischen Sibirien und Ostafrika hier einen Stopp ein. Und das Sylter Wattenmeer ist eines der letzten großen Wildnis-Gebiete Europas. Das einzigartige Ökosystem beheimatet eine überwältigende Vielfalt an Tieren und Pflanzen und fasziniert durch deren Anpassungsfähigkeit an den stetigen Wechsel der Gezeiten.
Doch besonders im Winter ist Sylt verwundbar. Wenn der „Blanke Hans“, wie der Sturm auf Sylt genannt wird, die Nordsee zum Toben bringt, trifft sie die Insel mit ungeheurer Kraft. Nur wenige Stellen an der deutschen Nordseeküste sind der Gewalt des Meeres so ausgesetzt wie die Sylter Westküste. Mit aufwendigen Sandaufspülungen versucht man Jahr für Jahr dem Inselschwund entgegenzuwirken.
Die Dokumentation zeigt die Sylter Natur in faszinierenden Aufnahmen. Dabei werden Menschen in ihrem Alltag begleitet, die der Insel und ihrer Natur in besonderem Maße verbunden sind: die Wanderschäferin, die Meeresökologin, der Muschelfischer, der Naturfotograf, die Vogelkundlerin und der Reetbauer. Sylt einmal anders, aber mit viel Natur.
Doch besonders im Winter ist Sylt verwundbar. Wenn der „Blanke Hans“, wie der Sturm auf Sylt genannt wird, die Nordsee zum Toben bringt, trifft sie die Insel mit ungeheurer Kraft. Nur wenige Stellen an der deutschen Nordseeküste sind der Gewalt des Meeres so ausgesetzt wie die Sylter Westküste. Mit aufwendigen Sandaufspülungen versucht man Jahr für Jahr dem Inselschwund entgegenzuwirken.
Die Dokumentation zeigt die Sylter Natur in faszinierenden Aufnahmen. Dabei werden Menschen in ihrem Alltag begleitet, die der Insel und ihrer Natur in besonderem Maße verbunden sind: die Wanderschäferin, die Meeresökologin, der Muschelfischer, der Naturfotograf, die Vogelkundlerin und der Reetbauer. Sylt einmal anders, aber mit viel Natur.
Regie
Marcus Fischötter
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
ZDF
Mehr entdecken
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Re: Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 14/11/2025
Weitere Hilfen für die Ukraine / UN-Resolution zur Lage im Sudan
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
NotVisible