Mythos Amalfiküste - Liebe, Laster, Dolce Vita

Die Amalfiküste ist nicht nur eine der landschaftlich schönsten Regionen Europas. Im letzten Jahrhundert wird sie zum mondänen Treffpunkt für Stars, Künstlerinnen und Künstler, Reiche und Berühmte, und die Städte Amalfi, Ravello und Positano zur Bühne schillernder Geschichten. Vorgelagert im Meer lockt die Insel Capri als ein Eldorado für verbotene Sehnsüchte und Lebenslust.
In den 50er Jahren entdeckte der amerikanische Schriftsteller John Steinbeck die malerische Stadt Positano. Die Amalfiküste wird zum Geheimtipp. Im Sommer 1962 verbringt die First Lady der USA, Jackie Kennedy, ihren Sommerurlaub an der Amalfiküste und verliebt sich in den charmanten Fiat-Erben Gianni Agnelli. Die Affäre lässt sich nicht geheim halten. Gerüchte dringen bis nach Washington.
Die atemberaubende Landschaft und die Gärten der Adelspaläste werden Filmkulissen. Ingrid Bergman verliebt sich in Roberto Rossellini, für den sie Hollywood hinter sich lässt. Hollywoodlegende Humphrey Bogart hält sich während Dreharbeiten monatelang in Ravello auf und reitet zur Begeisterung der Bevölkerung stets auf einem Esel zur berühmten Villa Cimbrone mit ihrer einmaligen Terrasse. Hier begann auch die Weltkarriere der 19-jährigen Romy Schneider: In "Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin" kuriert sie ihre Tuberkulose in mildem Seeklima aus.
Die Insel Capri war um die vorletzte Jahrhundertwende durch den aus Paris geflohenen Baron Fersen, der in seiner Villa offen seine Homosexualität lebte, berühmt geworden. Auch Friedrich Alfred Krupp, der größte Stahl- und Waffenexporteur der Welt, liebt die abgeschiedene Insel, bis Gerüchte über seinen Lebenswandel bis nach Berlin dringen.
Die berühmte Blaue Grotte wird Touristenmagnet und die Piazzetta di Capri wird zum Laufsteg mondäner Gäste. Vor Ort verhilft Hollywoodstar und Modeikone Audrey Hepburn einer eigenen Kreation zu ihrem internationalen Durchbruch: Die Capri-Hose wird zum Must-have moderner junger Frauen weltweit.

Regie

Sonja von Behrens

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

44 Min.

Verfügbar

Vom 18/05/2023 bis 22/08/2023

Genre

Dokus und Reportagen

TV-Ausstrahlung am

Donnerstag, 1. Juni um 14:10

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Die Erfindung des Rassismus in Farbe 52 Min. Das Programm sehen

Die Erfindung des Rassismus in Farbe

Abspielen Stories of Conflict: Nordkorea Warum Kim so gern Raketen baut 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Nordkorea

Warum Kim so gern Raketen baut

Abspielen Jugendliche im Widerstand: Edelweißpiraten 52 Min. Das Programm sehen

Jugendliche im Widerstand: Edelweißpiraten

Abspielen Stories of Conflict: Terrorismus Nicht nur von gestern 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Terrorismus

Nicht nur von gestern

Abspielen Stories of Conflict: Saudi-Arabien versus Iran Stellvertreterkriege in Nahost 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Saudi-Arabien versus Iran

Stellvertreterkriege in Nahost

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung