Abspielen Re: Kiffen für alle?

Re: Kiffen für alle?

Abspielen Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Abspielen Re: Kristallfieber am Mont Blanc

Re: Kristallfieber am Mont Blanc

Abspielen Re: Der Traum vom Paradies - Nur die Liebe zählt Demnächst verfügbar
Demnächst verfügbar

Re: Der Traum vom Paradies - Nur die Liebe zählt

Abspielen Re: Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht

Re: Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Das Plastikmeer von Almería

Re: Das Plastikmeer von Almería

Re: Das Alzheimer-DorfErfolgversprechendes Modellprojekt

33 Min.

Disponible jusqu'au 23/10/2025

Sendung vom 16/10/2023

Heute leben fast sieben Millionen Menschen mit Alzheimer. 2020 wurde das erste französische "Alzheimer-Dorf" im Departement Landes eröffnet. Eine Mustersiedlung, die einem echten Dorf mit Geschäften und Mediathek ähnelt. Ein normal wirkendes Leben, ohne weiße Kittel, an einem abgeschlossenen Ort, wodurch die verbliebene Selbstständigkeit der Kranken stimuliert werden soll.

Heute leben in Frankreich 900.000 Menschen mit Alzheimer, europaweit sind es sieben Millionen. Diese Zahlen könnten sich Schätzungen zufolge bis 2050 verdoppeln.
Im Juni 2020 öffnete das erste französische Alzheimer-Dorf in Saint-Paul-lès-Dax, im Departement Landes, seine Tore. Die einem niederländischen Modellversuch folgende Einrichtung sieht aus wie ein richtiges Dorf mit Läden, Friseursalon und Mediathek. Diskret von der Außenwelt abgegrenzt, leben hier unter normal wirkenden Bedingungen 120 Bewohner und ebenso viele Pflegekräfte, die keinen Kittel tragen dürfen. Ein familiärer Rahmen, der eine gewisse Lebensqualität aufrechterhalten und die verbliebene Selbstständigkeit der Kranken stimulieren soll.
Nach nur zwei Jahren konstatieren die Pflegekräfte bereits Verhaltensfortschritte bei den Kranken. Dieses Modellprojekt wird seit Beginn von Wissenschaftlern der staatlichen französischen Forschungseinrichtung INSERM begleitet. Die für 2025 erwarteten Ergebnisse könnten ausschlaggebend für den künftigen Umgang mit der Alzheimer-Demenz werden, die bereits heute als „Jahrhundertkrankheit“ bezeichnet wird.
Der 28-jährige Valentin Chu tritt im Dorf seine Arbeit als Krankenpfleger an. Nach sechs Jahren geriatrischer Pflege in der Pariser Region weiß der junge Mann, dass sich die Fachkräfte in Krankenhäusern aus Zeitmangel nicht um alles kümmern können, sondern Prioritäten setzen müssen. Hier im Dorf wird sich seine Arbeitsweise erheblich verändern. Vor allem muss er den Patienten zuhören und ihre medizinische Behandlung weitestgehend einschränken - und alles ohne Kittel! Da es keine Abhilfe gegen die Alzheimer-Krankheit gibt, wird er „Pflege durch Beziehung“ entdecken.
Der 72-jährige Francis Lalanne lebt auf eigenen Beschluss im Dorf. Da er dabei war, sein Gedächtnis und seine kognitiven Fähigkeiten zu verlieren, fürchtete er, zur Gefahr für sich selbst und andere zu werden. Jeden Tag kämpft der ehemalige Maisbauer darum, das Fortschreiten der Krankheit zu bremsen: Er beteiligt sich an den im Dorf angebotenen Aktivitäten und tauscht sich, soweit möglich, mit den anderen Dorfbewohnern aus.
Patricia Perez ist Pflegehelferin – hier „Dame des Hauses“ genannt. Mit Humor, Sanftmut, Aufmerksamkeit und Wohlwollen kocht sie für die Dorfbewohner, hilft ihnen bei der Hausarbeit und begleitet sie bei ihren täglichen Verrichtungen. Sie ist auch an ihrer Seite, wenn sie demenztypisch auf dem Gelände herumirren oder Angstkrisen erleiden. Aus der Überzeugung heraus, dass sich die Betreuung der Alzheimer-Kranken grundlegend verändern muss, hatte sich Patricia nach 20-jähriger Arbeit in einem Pflegeheim sofort nach der Eröffnung des Dorfes hier für eine neue Arbeit beworben.

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Square Idee Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

Square Idee

Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

Abspielen Nato - Alte Freunde, neue Fronten Dernier jour
Dernier jour

Nato - Alte Freunde, neue Fronten

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi

Jemen: Die Wut der Huthi

Abspielen ARTE Reportage Tigray / Kenia

ARTE Reportage

Tigray / Kenia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Les Eurockéennes de Belfort 2025 Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen