Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Tracks

Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Abspielen Tracks Sisterhood - die neue Crewlove im Deutschrap

Tracks

Sisterhood - die neue Crewlove im Deutschrap

Abspielen Tracks Techno-Festival im ausgetrockneten Aralsee

Tracks

Techno-Festival im ausgetrockneten Aralsee

Abspielen Tracks Crystallmess feiert den Memphis Rap

Tracks

Crystallmess feiert den Memphis Rap

Abspielen Tracks Algorave

Tracks

Algorave

Abspielen Tracks Stihia: Technofestival in der usbekischen Wüste

Tracks

Stihia: Technofestival in der usbekischen Wüste

Abspielen Tracks Plattenkiste mit Rise Against

Tracks

Plattenkiste mit Rise Against

Tracks

Homo Data

31 Min.

Disponible jusqu'au 12/03/2027

Sendung vom 08/04/2022

(1) Homo Data Spezial: Der britische Künstler und Doktor in "Datenästhetik", Wesley Goatley, möchte Big Data und künstliche Intelligenz entmystifizieren. (2) Der Japaner Ryoichi Kurokawa überführt die Naturgewalten der realen Welt in digitale Daten. (3) Big Data Players: Anstatt Daten-Mining zu kritisieren, spielen die Big Data Players mit (ihren eigenen) Daten.

(1): Homo Data Special
Ich bin, also arbeite ich! Während der Homo sapiens noch schwer schuften musste, um Dinge zu produzieren, schafft der vernetzte Mensch Mehrwert ganz nebenbei, einzig durch die von ihm generierten Informationen. Die Daten, das „Erdöl des 21. Jahrhunderts“, sind die zentrale Ressource der dritten Industriellen Revolution: der Digitalisierung!
„Big Data“, dieses geheimnisvolle und allmächtige Wesen, hat sich mit Big Brother zusammengeschlossen, um das Leben der Menschen maßgeblich zu beeinflussen.
Für diese Reise in die Welt der Daten erteilt „Tracks“ das Wort dem Künstler und Doktor in „Datenästhetik“ Wesley Goatley. Der Brite hat eine selbst auferlegte Mission: Er möchte Big Data und künstliche Intelligenz entmystifizieren. Ihm zufolge sollte die Menschheit nicht blind an die Technologie als neue Ersatzreligion glauben. Vor acht Jahren, als er noch in experimentellen Bands spielte, verwandelte Wesley die Daten seines PCs und verschiedener WLAN-Netze seines Häuserblocks in Klänge. Mittlerweile beschäftigt er sich mit sogenannten „intelligenten persönlichen Assistenten“ und zeigt in einer imaginären Unterhaltung zwischen Alexa und Siri die wahren Absichten der Alltagsbegleiter.
(2): Ryoichi Kurokawa 
Mit seinen Datensinfonien wurde Ryoichi Kurokawa zum Erfinder des „technologischen Naturalismus“. Der Japaner wuchs auf dem Land bei Osaka auf, wo er die Macht des Ozeans und der Taifune erlebte. In der Tradition der Maler des 19. Jahrhunderts überführt er die Naturgewalten der realen Welt in digitale Daten. Mit seinen immersiven Installationen aus Riesenbildschirmen und 3D-Sounds begreift sich Ryoichi als bildhauerischer Gestalter von Raum und Zeit.
(3): Big Data Players 
Anstatt Daten-Mining zu kritisieren, spielen die Big Data Players damit. Dries Depoorter stammt aus Flandern und demokratisiert in seinen Installationen Daten. In seinem ersten Werk „24h Soundwave“ zeichnete er seine Unterhaltungen eines ganzen Tages auf, um sie anschließend in ein fünf Meter langes Gemälde umzuwandeln. Jonas Lund erstellte bereits 2013 einen Algorithmus, der Kunstwerke generiert. Heute ist der Schwede selbst zu einer Datenkreatur geworden: Mit seiner eigenen Kryptowährung kann alle Welt in ihn investieren und seine künstlerische Karriere beeinflussen.

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Augen Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Mit offenen Augen

Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Warum haben wir Grenzen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Warum haben wir Grenzen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Unhappy Die Mitte des Lebens

Unhappy

Die Mitte des Lebens

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021) ARTE Reportage

Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021)

ARTE Reportage

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Versengold M'era Luna Festival 2025

Versengold

M'era Luna Festival 2025

Abspielen Arte Journal (11/08/2025) Gaza: Fünf Journalisten getötet / Trump aktiviert Nationalgarde in Washington, D.C. Dernier jour
Dernier jour

Arte Journal (11/08/2025)

Gaza: Fünf Journalisten getötet / Trump aktiviert Nationalgarde in Washington, D.C.

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Abspielen TAPE: Dolly Parton

TAPE: Dolly Parton

Abspielen Eisbrecher M'era Luna Festival 2025

Eisbrecher

M'era Luna Festival 2025