Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn 12 Min. Das Programm sehen

Tracks

Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn

Abspielen Tracks Die (R)evolution des Jazz 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Die (R)evolution des Jazz

Abspielen Tracks Egg Punk 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Egg Punk

Abspielen Tracks Upcycling: Modepunks gegen Fast Fashion! 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Upcycling: Modepunks gegen Fast Fashion!

Abspielen Tracks Ruwan Teodros: Eine Fotografin kämpft gegen das Vergessen 11 Min. Das Programm sehen

Tracks

Ruwan Teodros: Eine Fotografin kämpft gegen das Vergessen

Abspielen Tracks Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln

TracksHomo Data

31 Min.

Verfügbar bis zum 12/03/2027

Sendung vom 08/04/2022

  • Synchronisation
(1) Homo Data Spezial: Der britische Künstler und Doktor in "Datenästhetik", Wesley Goatley, möchte Big Data und künstliche Intelligenz entmystifizieren. (2) Der Japaner Ryoichi Kurokawa überführt die Naturgewalten der realen Welt in digitale Daten. (3) Big Data Players: Anstatt Daten-Mining zu kritisieren, spielen die Big Data Players mit (ihren eigenen) Daten.

(1): Homo Data Special
Ich bin, also arbeite ich! Während der Homo sapiens noch schwer schuften musste, um Dinge zu produzieren, schafft der vernetzte Mensch Mehrwert ganz nebenbei, einzig durch die von ihm generierten Informationen. Die Daten, das „Erdöl des 21. Jahrhunderts“, sind die zentrale Ressource der dritten Industriellen Revolution: der Digitalisierung!
„Big Data“, dieses geheimnisvolle und allmächtige Wesen, hat sich mit Big Brother zusammengeschlossen, um das Leben der Menschen maßgeblich zu beeinflussen.
Für diese Reise in die Welt der Daten erteilt „Tracks“ das Wort dem Künstler und Doktor in „Datenästhetik“ Wesley Goatley. Der Brite hat eine selbst auferlegte Mission: Er möchte Big Data und künstliche Intelligenz entmystifizieren. Ihm zufolge sollte die Menschheit nicht blind an die Technologie als neue Ersatzreligion glauben. Vor acht Jahren, als er noch in experimentellen Bands spielte, verwandelte Wesley die Daten seines PCs und verschiedener WLAN-Netze seines Häuserblocks in Klänge. Mittlerweile beschäftigt er sich mit sogenannten „intelligenten persönlichen Assistenten“ und zeigt in einer imaginären Unterhaltung zwischen Alexa und Siri die wahren Absichten der Alltagsbegleiter.
(2): Ryoichi Kurokawa 
Mit seinen Datensinfonien wurde Ryoichi Kurokawa zum Erfinder des „technologischen Naturalismus“. Der Japaner wuchs auf dem Land bei Osaka auf, wo er die Macht des Ozeans und der Taifune erlebte. In der Tradition der Maler des 19. Jahrhunderts überführt er die Naturgewalten der realen Welt in digitale Daten. Mit seinen immersiven Installationen aus Riesenbildschirmen und 3D-Sounds begreift sich Ryoichi als bildhauerischer Gestalter von Raum und Zeit.
(3): Big Data Players 
Anstatt Daten-Mining zu kritisieren, spielen die Big Data Players damit. Dries Depoorter stammt aus Flandern und demokratisiert in seinen Installationen Daten. In seinem ersten Werk „24h Soundwave“ zeichnete er seine Unterhaltungen eines ganzen Tages auf, um sie anschließend in ein fünf Meter langes Gemälde umzuwandeln. Jonas Lund erstellte bereits 2013 einen Algorithmus, der Kunstwerke generiert. Heute ist der Schwede selbst zu einer Datenkreatur geworden: Mit seiner eigenen Kryptowährung kann alle Welt in ihn investieren und seine künstlerische Karriere beeinflussen.

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Unhappy Die Mitte des Lebens 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Die Mitte des Lebens

Abspielen Unhappy Die Ordnung im Leben 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Die Ordnung im Leben

Abspielen Unhappy Elternschaft 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Elternschaft

Abspielen Tracks Die (R)evolution des Jazz 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Die (R)evolution des Jazz

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 02/05/2025 Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/05/2025

Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem