- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kann der Mensch Winterschlaf?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kommt die Superkeim-Pandemie?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Optimieren wir uns in den Wahnsinn?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Welche Macht hat Musik?
42 - Die Antwort auf fast alles
Gibt es den perfekten Song?
42 - Die Antwort auf fast alles21 Min.
Verfügbar bis zum 24/04/2028
Sendung vom 28/11/2021
Sex, Drugs und Rock'n Roll – alle drei haben etwas gemeinsam: es werden dabei jede Menge Glückshormone ausgeschüttet. Aber was braucht ein Song um solch einen Effekt zu erzeugen und damit zum Superhit zu werden? Musikwissenschaftler*innen, Gehirnforscher*innen und Expert*innen der Musikindustrie sind auf der Suche nach der "Pop-Formel" – mit verblüffenden Ergebnissen.
Die Neurowissenschaftlerin Daniela Sammler erklärt, dass der Mensch beim Hören von Musik ähnliche Höhepunkte wie beim Geschlechtsverkehr oder Drogenkonsum empfinden kann. Denn Musik kann im Gehirn biochemische Prozesse auslösen und damit Herzschlag, Blutdruck, Atemfrequenz und Hormonhaushalt verändern. Was muss ein Song mitbringen, damit er solch eine Reaktion auslöst?
David Stammer von der Popakademie Baden-Württemberg analysiert das Streaminggeschäft von Plattformen wie Spotify. Er stellt fest, dass populäre Songs immer kürzer werden und dass der Gesang immer früher einsetzt. Denn ein Lied muss die Hörerschaft sofort ergreifen.
Doch das allein reicht nicht aus, um den Erfolg von Superhits zu erklären. Auch die Sozialisierung beeinflusst die Vorliebe für bestimmte Musik, erklärt der Musikwissenschaftler Volkmar Kramarz. Ein Song muss den Zeitgeist treffen und die Gefühle der Menschen an einem ganz bestimmten Augenblick widerspiegeln.
Außerdem liefert Kramarz ein besonders spannendes Indiz für das perfekte Lied: Es gibt eine bestimmte Akkordfolge, die vielen der erfolgreichsten Hits gemein ist. Wie sieht diese „Pop-Formel“ aus?
Regie
Katrin Focke
Land
Deutschland
Jahr
2021
Herkunft
BR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Kids
Auf den Spuren der Kreativität
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Alice Merton
- Abspielen
Bennett
Nature One 2025
- Abspielen
Moguai
Nature One 2025
- Abspielen
Dominik Eulberg
NatureOne 2022
- Abspielen
Die Herren Wesselsky
M´era Luna Festival 2024
- Abspielen
Dominik Eulberg
Nature One 2025
- Abspielen
Moonbootica
NatureOne 2022
- Abspielen
Acina
Nature One 2025
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände