Petro-Melancholie

Das Erdölzeitalter im Spiegel der Kunst

52 Min.

Das Erdöl hat in den vergangenen 150 Jahren nicht nur unsere Maschinen befeuert, es war auch der Antriebsstoff für unsere Fantasien, Wünsche und Träume und inspirierte Künstler*innen auf der ganzen Welt zu eindrucksvollen sowie kontroversen Kunstwerken. Auf einer Reise durch die Kultur- und Zeitgeschichte erzählt die Dokumentation vom Erdölzeitalter im Spiegel der Kunst.

Kein anderer Stoff hat das 20. und beginnende 21. Jahrhundert so geprägt wie das Erdöl. Nun neigt sich das Erdöl-Zeitalter seinem Ende zu und unsere Abkehr von diesem fossilen Energieträger sowie seiner gesamten Produktpalette nimmt allmählich Formen an. Und erst jetzt wird uns bewusst, in was für eine Abhängigkeit sich unsere modernen Gesellschaften von diesem Stoff gebracht haben. Das Erdöl ist zu einem schwarzen Spiegel der vergangenen 150 Jahre Menschheitsgeschichte geworden.
Zusammen mit den Kulturwissenschaftlern Alexander Klose und Benjamin Steininger, die mit ihrem „Atlas der Petromoderne“ eine unterhaltsame Kulturgeschichte des sogenannten schwarzen Goldes geschrieben haben, erkundet die Dokumentation auf einer Reise zurück in das Zeitalter des Öls, wie tief und selbstverständlich unser Leben von den Kreisläufen des Erdöls durchdrungen ist.
In Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Werken von Ana Alenso (Venezuela), Rena Effendi (Aserbaidschan), William Eggleston und Edward Hopper (USA), Monika Grzymala, Gerhard Richter und Albert Scopin (Deutschland), Romuald Hazoumè (Benin), Sebastião Salgado (Brasilien) und weiteren zeigt die Dokumentation, wie das Erdöl Kunstschaffende auf der ganzen Welt zu eindrucksvollen, provokanten und politischen Arbeiten inspiriert. Es ist ihr besonderer Blick, der uns unser ambivalentes Verhältnis zu diesem Stoff schonungslos vor Augen führt und vielleicht als Anlass für einen Diskurses dienen kann, mit dem wir uns in die Lage versetzen, uns langsam vom Erdöl zu lösen.
Die Kulturdokumentation ermöglicht einen einzigartigen Blick auf die Petromoderne mit all ihren Auswirkungen.

Regie

Mathias Frick

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Data Science vs Fake Bald gibt es kein Erdöl mehr

Data Science vs Fake

Bald gibt es kein Erdöl mehr

Abspielen Mit offenen Karten Erdgas und Erdöl: Regieren Rohstoffe die Welt?

Mit offenen Karten

Erdgas und Erdöl: Regieren Rohstoffe die Welt?

Abspielen Re: Klima-Vorbild Schweden Energiewende im hohen Norden

Re: Klima-Vorbild Schweden

Energiewende im hohen Norden

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman?

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022