Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks Hyperpop: Der neue Soundtrack der Emo-Kids

Tracks

Hyperpop: Der neue Soundtrack der Emo-Kids

Abspielen Tracks Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.

Tracks

Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.

Abspielen Tracks Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Tracks

Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Abspielen Tracks Batida - Sound der portugiesischen Afrodiaspora

Tracks

Batida - Sound der portugiesischen Afrodiaspora

Abspielen Tracks Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Tracks

Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Abspielen Tracks Sisterhood - die neue Crewlove im Deutschrap

Tracks

Sisterhood - die neue Crewlove im Deutschrap

Abspielen Tracks Techno-Festival im ausgetrockneten Aralsee

Tracks

Techno-Festival im ausgetrockneten Aralsee

Tracks

Klapping / Emilie Brout & Maxime Marion / Pascual Sisto / Ami Yerewolo

30 Min.

Verfügbar bis zum 06/11/2026

Sendung vom 03/12/2021

(1) Klapping - Tanz trifft Fußball. (2) Findet das Rohmaterial seiner Werke im Internet: Das Künstlerpaar Emilie Brout & Mamime Marion (3) Pascual Sisto: Erster Spielfilm "John & the Hole" (4) Ami Yerewolo - die erste Rapperin, der in der Männerdomäne in Mali der Durchbruch gelang.

(1): Klapping
Tanz trifft Fußball. Erdacht wurden diese sportlichen und rhythmusgetragenen Choreografien, die sich in Belgien seit 2018 zunehmender Beliebtheit erfreuen, von zwei Australiern: dem ehemaligen Halbprofi-Kicker Ahilan Ratnamohan und dem Hip-Hop-Tänzer Firas Shahee. Es handelt sich um eine Mischung aus Krumping, Jerk und Übersteigern ohne Ball: Klapping ist sowohl etwas für Street Dancer als auch für Fans des runden Leders.
(2): Emilie Brout & Mamime Marion
Das Künstlerpaar aus Lothringen findet das Rohmaterial für seine Werke in den unergründlichen Weiten des Internets, zum Beispiel in YouTube-Videos und über die Google-Bildersuche. Auch vor Photobombing auf Touristen-Schnappschüssen aus sozialen Netzwerken machen Emilie und Maxime nicht Halt. Als waschechte Millenials verstehen sie es, sich die Bildsprache des Internets zu eigen zu machen und mit ihr zu spielen, um ihre Ästhetik und ihren Nutzen zu hinterfragen. Ihr jüngstes Werk ist ein mittellanger Film namens „A Truly Shared Love“: Das Duo inszeniert hier eine Lovestory, deren Bilder an Stockfotos von Agenturen wie Shutterstock erinnern. Schaurig schön.
(3): Pascual Sisto
In seinem ersten Spielfilm „John & the Hole“ setzt Pascual Sisto seinen Sinn für Ästhetik und Augmented Reality ein, um die Geschichte des Teenagers John zu erzählen. Dieser sieht sich mit existenziellen Fragen konfrontiert und sperrt seine Eltern in den alten Bunker ein, den er im Wald neben seinem Haus entdeckt hat. Fasziniert von der „Quasi-Realität“, dieser verschwommenen Zone zwischen Fiktion und Realität, versetzt der spanische Regisseur, der auch als Multimedia-Künstler tätig ist, die Zuschauer in ein gewisses Unbehagen. Mit Hilfe von Klangatmosphären, synthetischen Düften und in Endlosschleifen projizierten 3D-Animationen lässt Sisto das Publikum in seine Installationen eintauchen.
(4): Ami Yerewolo
Die Dreißigjährige – bekannt für Bambara-Rap zu traditioneller malischer Musik, aber auch zu nigerianischem Trap und angolanischem Kuduro – hat unlängst ihr drittes Album herausgebracht. Zehn Jahre lang schlug sie sich ohne Plattenlabel mit Auftritten bei „Balani Shows“ durch. Bei diesen Open-Air-Konzerten in den Straßen Bamakos war Ami die erste Rapperin, der in dieser Männerdomäne der Durchbruch gelang. In Mali wurde sie für ihren Kampfgeist ausgezeichnet. Seit 2017 organisiert sie außerdem ein Rapperinnen-Festival, um ihren Mitstreiterinnen eine Bühne zu bieten.

Regie

Realisateurs Differents

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Phantas-KI #2 Das Magazin für KI-Kreationen

Phantas-KI #2

Das Magazin für KI-Kreationen

Abspielen Square für Künstler Raimund Hoghe

Square für Künstler

Raimund Hoghe

Abspielen Elizabete Balčus Europavox Sessions 2024

Elizabete Balčus

Europavox Sessions 2024

Abspielen Tenebræ Responsoria Festival für geistliche Musik in Madrid Nur noch heute online
Nur noch heute online

Tenebræ Responsoria

Festival für geistliche Musik in Madrid

Abspielen La Fine Equipe Festival La Fête de l’Humanité 2020

La Fine Equipe

Festival La Fête de l’Humanité 2020

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Unbekanntes Uruguay Fußball, Tango und Gelassenheit

Unbekanntes Uruguay

Fußball, Tango und Gelassenheit

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys