Honecker und der Pastor

Ausschnitt (3 Min.)

Verfügbar ab dem 07/05/2025

TV-Ausstrahlung am Freitag, 9. Mai um 01:10

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Uwe Holmer führt mit seiner Familie ein ruhiges Leben als Pastor und Bürgermeister der Gemeinde von Lobetal, einer Bodelschwing'schen Einrichtung für im Leben Gestrandete in der Nähe von Berlin. Mit der Ruhe ist es schlagartig vorbei, als im Januar 1990 der gestürzte Staatsratsvorsitzende Erich Honecker und seine Frau Margot im Pfarrhaus Asyl finden. - Regie: Jan Josef Liefers

Lobetal in der Nähe von Bernau bei Berlin: Die stille Gemeinde, die gestrandeten Menschen eine Heimat bietet, leitet Uwe Holmer als Pastor und Bürgermeister. Mit der Ruhe ist es Anfang 1990 schlagartig vorbei, als Holmer dem gestürzten Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker und seiner Frau Margot, der langjährigen Ministerin für Volksbildung, Unterkunft im Pfarrhaus gewährt. Obschon auch Holmer und seine Familie unter den Drangsalen der gestürzten SED-Regierung gelitten haben, sehen sie es als ihre christliche Pflicht an, den nunmehr Obdachlosen Unterkunft zu gewähren. Sowie auch ihren Schutz zu gewährleisten, denn aufgebrachte Gemeindemitglieder und Pressevertreter aus aller Welt belagern das Haus rund um die Uhr. Auch wenn es wenig gibt, was die Holmers mit den Honeckers verbindet, kommt es in den folgenden zehn Wochen zu einem angeregten Dialog. Gleichwohl ist das Ehepaar erleichtert, als ihren Gästen ein anderes Obdach angeboten wird. Dort allerdings wartet eine zu allem bereite aufgebrachte Menschenmenge auf den ehemaligen Machthaber und seine Frau …

Mit

  • Edgar Selge (Erich Honecker)

  • Barbara Schnitzler (Margot Honecker)

  • Hans-Uwe Bauer (Uwe Holmer)

  • Steffi Kühnert (Sigrid Holmer)

  • Ilja Bultmann (Kornelius)

  • Luca Gugolz (Traugott)

  • Stephan Grossmann (Scheuert)

  • Oscar Ortega Sánchez (Kessler)

  • Pauline Knof (Sonja Honecker)

  • Axel Prahl (Herr Schimke)

  • Levi Eisenblätter (Roberto)

Regie

Jan Josef Liefers

Drehbuch

Fred Breinersdorfer

Produktion

  • ARTE

  • Radio Doria Film

  • ZDF

Produzent/-in

  • Jan Josef Liefers

  • Wiebke Fromholz

Kamera

Ralf Noack

Schnitt

Richard Krause

Musik

Conrad Oleak

Kostüme

Lucie Bates

Szenenbild / Bauten

Frank Polosek

Redaktion

  • Daniel Blum

  • Olaf Grunert

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie 44 Min. Das Programm sehen

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag 52 Min. Das Programm sehen

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Abspielen Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Dorf ringt mit seiner NS-Vergangenheit

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 03/05/2025 Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 03/05/2025

Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher