Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
Leere NetzeChouans! - Revolution und Leidenschaft
140 Min.
Nur noch heute online
TV-Ausstrahlung am Samstag, 26. Juli um 00:40
König Ludwig XVI wurde guillotiniert, und die Französische Revolution ausgerufen. Das Volk soll nicht mehr durch Tyrannei und Gewalt regiert werden, sondern in Freiheit und Gleichheit. Doch in der Bretagne kommt es zum Widerstand ... - Großes historisches Abenteuer (1987) und Liebesfilm zugleich, hervorragend fotografiert und opulent ausgestattet. Regie: Philippe de Broca
Frankreich, 1793: Es ist vier Jahre her, dass die Bastille gestürmt und die Revolution ausgerufen wurde. Die Revolution sollte das Ende der Feudalherrschaft, der Ungleichheit und der Armut bedeuten. Doch die Realität sieht anders aus. Es mangelt an Essen, die Kirchen, ein wichtiger Ort der Gemeinschaft, wurden geschlossen und die Bauernkinder werden vor der großen Ernte unfreiwillig in den Krieg geschickt. So bildet sich eine Gruppe aus bäuerlich-konservativen Bürgern, die das Rad der Geschichte zurückdrehen möchten. Gemeinsam plündern sie die Städte Westfrankreichs und planen die Konterrevolution. Die Regierung will den Widerstand im Keim ersticken und verhängt deshalb über jeden bewaffneten Rebellen die Todesstrafe. Dieser Bürgerkrieg spaltet nicht nur Frankreich, sondern auch die Familie Kerfadec. Aurèle, Tarquin und Céline wachsen gemeinsam in einem Château in der Bretagne auf. Doch als die Revolution ganz Frankreich überrollt, trennen sich ihre Wege. Aurèle, der einzige leibliche Sohn des Grafen von Kerfadec, schließt sich den königstreuen "Chouans" an und kämpft für sie als General. Tarquin, den der Graf als kleines Kind bei sich aufgenommen hat, verteidigt mit aller Macht den Erhalt der Republik. Beide verlieben sich in die junge Céline, und so wird der Kampf um die Revolution zu einem Kampf um die Liebe.
"Großes historisches Abenteuer und Liebesfilm zugleich, hervorragend fotografiert und opulent ausgestattet; ein geistreicher Versuch über Toleranz, Fortschritt und Freiheit." (Filmdienst)
Mit
Philippe Noiret (Savinien de Kerfadec)
Sophie Marceau (Céline)
Lambert Wilson (Tarquin)
Stéphane Freiss (Aurèle)
Jean-Pierre Cassel (Baron de Tiffauges)
Charlotte de Turckheim (Olympe)
Raoul Billerey (Grospierre)
Jean Zaluski (Louis XVI.)
Regie
Philippe de Broca
Drehbuch
Daniel Boulanger
Philippe de Broca
Produktion
Partner's Productions
France 2
Produzent/-in
Ariel Zeitoun
Kamera
Bernard Zitzermann
Schnitt
Henri Lanoë
Musik
Georges Delerue
Kostüme
Yvonne Sassinot de Nesle
Land
Frankreich
Jahr
1987
Herkunft
ARTE F