Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Mal Meer, mal Land Das Wattenmeer, Europa

Mal Meer, mal Land

Das Wattenmeer, Europa

Abspielen "Nach Hause telefonieren!": Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte

"Nach Hause telefonieren!": Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt?

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Jackie Chan - Mit Humor und Schlagkraft

Jackie Chan - Mit Humor und Schlagkraft

Abspielen Revolutionär - Ideen, die die Welt veränderten Das Teleskop

Revolutionär - Ideen, die die Welt veränderten

Das Teleskop

Abspielen Das Überleben der Langsamsten

Das Überleben der Langsamsten

Abspielen Küchen der Welt Südkorea: Bibimbap

Küchen der Welt

Südkorea: Bibimbap

Die Kung-Fu Nonnen von Nepal

44 Min.

Verfügbar bis zum 27/10/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag, 4. Oktober um 18:35

Über den Hügeln von Nepals Hauptstadt Kathmandu kämpft die 17-jährige Lhadon zusammen mit über 500 anderen Nonnen jeden Tag für Geschlechtergleichstellung. Und das unter Einsatz ihrer ganzen Kraft. Kung Fu – weiblichen Anhängerinnen des Buddhismus eigentlich verboten – war einer der Gründe, warum die Novizin ihre Familie verlassen hat, um in das Amitabha Kloster zu gehen.

Geschlechtergerechtigkeit ist in Nepal kein Thema. Doch es gibt eine Gruppe von mehr als 500 Nonnen, die täglich genau dafür kämpfen. Und das unter Einsatz ihrer ganzen körperlichen Kraft: mit Kung-Fu. Eigentlich ist der Kampfsport Frauen im Buddhismus untersagt. Aber im Amitabha-Kloster, das über den Hügeln von Kathmandu hell erstrahlt, kümmern sich die Nonnen nicht um solche Regeln. Das war einer der Gründe, warum die 17-jährige Lhadon vor sechs Jahren ihre Familie verlassen hat, um hier eine neue Heimat zu finden.
Doch neben dem Kampfsport bietet das Kloster seinen Bewohnerinnen noch etliche weitere Vorteile, die in Nepal nicht selbstverständlich sind: eine gute gesundheitliche Versorgung, Bildungschancen und ein Leben in Sicherheit. Lhadon hat sich im Kloster gut eingelebt und steht besonders hingebungsvoll für die Werte des Drukpa-Ordens ein: Live to Love – lebe, um zu lieben.
Die älteren Nonnen haben daher entschieden, ihr behutsam mehr Verantwortung zu übertragen. Lhadon soll künftig mehr Dienste im Klosteralltag übernehmen, sich um Neuankömmlinge kümmern und die Schwestern bei Außeneinsätzen zum Beispiel in Waisenhäuser begleiten. Der Schritt in ihr neues Leben fällt der Novizin nicht immer leicht. Halt findet sie in diesem Prozess bei ihrer Mentorin Tingdzin. Die erfahrene Lehrerin weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, in einem Kloster erwachsen zu werden.

Regie

Sabine Howe

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Abspielen GEO Reportage Heilende Schwingungen der Klangschalen

GEO Reportage

Heilende Schwingungen der Klangschalen

Abspielen GEO Reportage Ring frei für Sambias Boxerinnen!

GEO Reportage

Ring frei für Sambias Boxerinnen!

Abspielen 360° Reportage Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten

360° Reportage

Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten

Abspielen GEO Reportage Schottland: Die Seenotretter der Orkney Islands Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

GEO Reportage

Schottland: Die Seenotretter der Orkney Islands

Abspielen GEO Reportage Italien: Eine neue Glocke für Monopoli Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

GEO Reportage

Italien: Eine neue Glocke für Monopoli

Abspielen GEO Reportage Tradition am Steilhang: Die Schweiz und ihre Wildheuer Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

GEO Reportage

Tradition am Steilhang: Die Schweiz und ihre Wildheuer

Abspielen Mexikos Spiel der Götter - Ulama

Mexikos Spiel der Götter - Ulama

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Karambolage Merde / Die Schlagsahne

Karambolage

Merde / Die Schlagsahne

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen ARTE Journal (30/09/2025) Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (30/09/2025)

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Staatsoper Hamburg

Robert Schumann: Das Paradies und die Peri

Staatsoper Hamburg