Van Gogh - Schüsse im Weizenfeld

53 Min.

Vincent van Gogh lebte ein Leben zwischen Genie und Wahnsinn, bis er sich selbst umbrachte. Oder war es das ungewollte Tötungsdelikt eines jungen Möchtegern-Cowboys? Mehr als 100 Jahre lang glaubt die Welt, dass sich der Künstler selbst das Leben genommen hat. Sein Biograf Steven Naifeh widerspricht – aus gutem Grund. Florence Kasumba fördert überraschende Details zutage.

Vincent van Gogh ist einer der bedeutendsten Künstler der Menschheitsgeschichte. Und einer der bekanntesten. Sein Leben und sein früher Tod wurden von Hollywood verfilmt. Vincents Malstil war richtungweisend, seine Pinselführung einzigartig, sein Farbenspiel bleibt unerreicht.
Van Gogh war aber auch ein äußerst schwieriger Charakter. Unsicher, manisch, extrem. Zwischen Genie und Wahnsinn lebte und arbeitete dieser Autodidakt. Und dieser Wahnsinn soll ihn todessüchtig in den Selbstmord getrieben haben. So lautet die offizielle, aber auch verkaufsfördernde These der Experten seit mehr als 100 Jahren. Der Mythos von Genie und Wahn lockt die Menschen in die Museen, lässt Preise am Kunstmarkt in die Höhe schnellen.
Der Pulitzer-Preisträger und Van-Gogh-Biograf Steven Naifeh widerspricht dieser Erzählung, die nicht frei von Unklarheiten und Widersprüchen ist. Möglicherweise wurden die tödlichen Schüsse auf van Gogh nicht von ihm abgefeuert. Hat der religiös gestimmte van Gogh selbst dazu beigetragen, den wahren Tathergang zu verschleiern.
Hatte jemand ein Interesse, den einsamen Künstler zu ermorden? Hatte er Neider, Widersacher, Feinde? Oder war es am Ende doch nur ein Versehen, ein tödlicher Unfall?
Naifeh hat neue Indizien gesammelt, die gegen einen Selbstmord sprechen. Doch wie stichhaltig sind diese Indizien? Florence Kasumba prüft Naifehs Behauptung. Überraschende Details aus der Vergangenheit rücken den Tod des Jahrhundertmalers Vincent van Gogh in ein völlig neues Licht.

Regie

  • Kai Christiansen

  • Birgit Tanner

Land

Niederlande

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen ARTE Journal - 21/09/2025 Anerkennung eines Palästinenserstaats / Neue Visa-Regelung in den USA Ostatni dzień
Ostatni dzień

ARTE Journal - 21/09/2025

Anerkennung eines Palästinenserstaats / Neue Visa-Regelung in den USA

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Dostępny jeszcze 2 dni
Dostępny jeszcze 2 dni

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien