Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Eine neue Welt (1/3) Widerstand 53 Min. Das Programm sehen

Eine neue Welt (1/3)

Widerstand

Abspielen Eine neue Welt (2/3) Anpassung 52 Min. Das Programm sehen

Eine neue Welt (2/3)

Anpassung

Eine neue Welt (3/3)Regeneration

54 Min.

Verfügbar bis zum 12/03/2026

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Umweltaktivist Cyril Dion stellt umfangreiche Initiativen vor, um der Erde, den Ozeanen, aber auch Wirtschaft und politischen Systemen neuen Auftrieb zu schenken. In Mexiko, Australien und Benin entdeckt er die Vorteile der Kreislaufwirtschaft. Außerdem lernt er in Deutschland die Pioniere der Schule von morgen und in Irland neue Formen der Demokratie kennen. 

In dieser Episode beweist Cyril Dion, dass sich die Erde zu neuem Leben erwecken lässt. Eine der schönsten globalen Initiativen der letzten Jahre wurde von einem neunjährigen Jungen initiiert, der in Mexiko eine Wiederaufforstungsorganisation gegründet und weltweit Tausende von Kindern inspiriert hat. Auch die Kreislandwirtschaft spielt eine wichtige Rolle. In Benin produziert ein völlig autonomer Bauernhof ohne Erdöl seine Energie.
Cyril ergründet auch, wie eine Gesellschaft mit neuen Vorbildern aussehen könnte. Zum Beispiel bei deutschen Waldorfschülern, die viel selbstständiger erzogen werden und aus denen später Erwachsene werden, die sich für einen nachhaltigen, resilienten und lokalen Lebensstil entscheiden.
In Dublin trifft er die Organisatoren einer neuen Parlamentsform, die die Zivilgesellschaft einbezieht und echte Debatten und sogar Referenden durchführt, die selbst bei umstrittenen Themen zu unerwarteten Ergebnissen führen.
Heute braucht es Umweltaktivisten, Ungehorsame, aber auch soziale Unternehmer, mutige Abgeordnete, NGOs, Filmemacher und Journalisten – unter der Voraussetzung, dass von all diesen Akteuren eine gemeinsam koordinierte Strategie verfolgt wird. Hierfür, glaubt Cyril, braucht es ein neues, gemeinsames Narrativ, um der menschlichen Existenz und Zivilisation wieder einen Sinn zu geben.

Regie

Cyril Dion

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Abspielen Zwanzig Rachel in Aktion 21 Min. Das Programm sehen

Zwanzig

Rachel in Aktion

Abspielen Square für Künstler Verena Altenberger 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Verena Altenberger

Abspielen Re: Meine Inselschule in der Bretagne 31 Min. Das Programm sehen

Re: Meine Inselschule in der Bretagne

Abspielen Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts 10 Min. Das Programm sehen

Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Journal - 07/05/2025 Eskalation zwischen Indien und Pakistan / Merz bei Macron / Konklave Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 07/05/2025

Eskalation zwischen Indien und Pakistan / Merz bei Macron / Konklave

Abspielen Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts 10 Min. Das Programm sehen

Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren

Abspielen ARTE Journal - 08/05/2025 Neuer Papst gewählt / Gedenken an 80 Jahre Kriegsende 25 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 08/05/2025

Neuer Papst gewählt / Gedenken an 80 Jahre Kriegsende

Abspielen 360° Reportage Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht