Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Das Licht in den Birkenwäldern

96 Min.

Verfügbar bis zum 22/07/2025

  • Untertitel
Der Ungar Istvan Semetka soll im Kriegswinter 1943 im Auftrag der deutschen Wehrmacht hinter den Linien der Ostfront Partisanen aufspüren. Seit Wochen quälen sich die Soldaten seiner Einheit müde und verdreckt durch ein sumpfiges Waldgebiet ... - Dénes Nagys starkes Spielfilmdebüt (2021) nach Pál Závadas Buchvorlage.
Während des Zweiten Weltkriegs steht 1943 in der besetzten Sowjetunion ein langer Winter bevor. Istvan Semetka gehört zu einer ungarischen Sondereinheit, die Dorf für Dorf nach Partisanen absucht. Eines Tages gerät die Einheit auf dem Marsch in eine entlegene Ortschaft unter feindlichen Beschuss. Der Kommandeur wird getötet und als Ranghöchster muss Semetka die Führung übernehmen. Er führt die Überlebenden durch ein Sumpfgebiet zu einem besetzten Dorf, wo sie wieder zu ihrer Einheit stoßen. Was sie dabei erleben, wird sie für immer prägen.
Dénes Nagys starkes Spielfilmdebüt ist mehr als ein Kriegsfilm. In ein fahles, feuchtes Licht getaucht, in dem die Gesichter wie in Schlamm gemalt wirken, erzählt der Film von Männern, die von einem moralischen Dilemma ins nächste geraten und immer tiefer ins Unbekannte vordringen. Was darf man tun, um zu überleben? Bis zu welchem Punkt ist jeder sich selbst der Nächste? Macht man sich auch schuldig, wenn man Zeuge entsetzlicher Geschehnissen wird, die man nicht verursacht hat? Nachdem sich alle Gewissheiten über Gut und Böse verflüchtigt haben, müssen sich die Männer entscheiden – zwischen Anpassung und dem Willen, das Richtige zu tun.
Die Verfilmung einer Buchvorlage von Pál Závada gewann bei der Online-Ausgabe der 71. Berlinale 2021 den Silbernen Bären für die beste Regie. Daneben wurde der Film unter anderem beim iranischen Fajr-Filmfestival als bester internationaler Film ausgezeichnet und Teammitglied Márton Ágh erhielt den Europäischen Filmpreis für das beste Szenenbild.

Mit

  • Ferenc Szabó (Semetka)

  • László Bajkó (Koleszár)

  • Tamás Garbacz (Szrnka)

  • Gyula Franczia (Major)

  • Stuhl Erno (Vucskán)

  • Szilágyi Gyula (Csorin)

  • Mareks Lapeskis (Mihail)

Regie

Dénes Nagy

Drehbuch

Dénes Nagy

Autor:in

Pál Závada

Produktion

  • Campfilm

  • Mistrus Media

  • Lilith Films

  • Propellerfilm

  • ZDF/ARTE

  • Proton Cinema

  • Novak Prod

Produzent/-in

  • Sára László

  • Marcell Gero

  • Inese Boka-Grube

  • Caroline Piras

  • Melanie Blocksdorf

Kamera

Tamás Dobos

Schnitt

Nicolas Rumpl

Musik

Santa Ratniece

Szenenbild / Bauten

Márton Ágh

Land

  • Ungarn

  • Lettland

  • Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden 78 Min. Das Programm sehen

Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Abspielen The Kid 51 Min. Das Programm sehen

The Kid

Abspielen Ein Hundeleben 33 Min. Das Programm sehen

Ein Hundeleben

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal (29/04/2025) Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (29/04/2025)

Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht