USA vs. EU: Auge um Auge

Europe to Go - 15/04/2019

4 Min.

Available until 17/04/2039

Eure tägliche Dosis Europe to Go fasst für euch zusammen, was gerade in Europa wichtig ist. Heute: Die EU und die USA spicken ihre baldigen Handelsgespräche mit Vergeltungszöllen, die europäische Copyright-Reform nimmt die letzte Hürde, Finnland sucht seine neue Regierungskoalition und in der Ukraine liefert Präsidentschaftskandidat Poroschenko sich ein Duell mit seinem Schatten.

Ein neues Handelsabkommen mit den USA? Heute geben Europas Minister ihr grünes Licht, damit die EU-Kommission dazu neue Verhandlungen eröffnet. Der Deal soll Einfuhrzölle für gewisse Produkte auf beiden Seiten des Atlantiks aufheben.

Aber langsam! Donald Trump ist kein bequemer Partner. Die Verhandlungen könnten mühselig werden. Außerdem streiten beide Seiten gerade um Boeing und Airbus: Jeder wirft dem anderen vor, seinen Flugzeugbauer zu sehr zu subventionieren.

Letzte Woche haben die Amerikaner schon eine lange Liste an Vergeltungszöllen veröffentlicht, auf jede Menge europäischer Produkte, die ihnen so 9,7 Milliarden Euro bringen sollen. Am Mittwoch dürfte die EU jetzt ihre Gegenmaßnahme ankündigen: Zölle auf Ketchup, Tabak oder Hummer - im Wert von 10,2 Milliarden Euro.

Beide Pläne müssen zwar noch von der Welthandelsorganisation genehmigt werden. Aber ihr seht, zwischen EU und USA heißt es „Auge um Auge, Zahn um Zahn“!

 

Die europäischen Minister müssen heute noch eine Entscheidung treffen: Sie sind die letzte Hürde für die umstrittene europäische Copyright-Reform!

Ihr wisst ja, die sieht vor, große Plattformen wie Google oder Facebook für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich zu machen und für fremde Inhalte zahlen zu lassen.

Wenn die Minister zustimmen, dürfte die Reform in weniger als einem Monat in Kraft treten. Dann haben die EU-Länder aber noch bis 2021 Zeit, um sie in ihr nationales Recht umzusetzen. YouTube bleibt also erst mal, wie es ist!

 

Vielleicht habt ihr es schon gehört: Finnland ist auf Regierungssuche. Denn zum ersten Mal seit 20 Jahren haben bei den Parlamentswahlen gestern die Sozialdemokraten um Antti Rinne gewonnen. Aber nur super knapp, mit 17,7%!

Also hauchdünn vor den Rechtspopulisten, die auf starke 17,5% kommen.

Um eine mehrheitsfähige Regierung zu stellen, müssen die Sozialdemokraten jetzt also Allianzen eingehen. Mit den Rechten teilen sie manche Ansichten zu sozialen Themen – aber nicht deren Ausländerfeindlichkeit. Wahrscheinlicher ist deshalb ein Bündnis mit den Grünen. Die haben nämlich auch ordentlich an Stimmen zugelegt – und Rinne will sowieso mehr Klimaschutz. Für eine Parlamentsmehrheit braucht er aber auch eine der größeren Parteien als Juniorpartner. Zum Beispiel die Zentrumspartei, die bisher regiert hat. Die sind bei Weitem die größten Verlierer der Wahl, kommen aber noch auf Rang 4 von 9.

Die finnische Regierungsbildung ist übrigens für ganz Europa spannend: Im Juli übernimmt das Land nämlich bis zum Jahresende die Präsidentschaft des EU-Rats.

 

Er wollte ein Duell: Mann gegen Mann, jede Menge Zeugen und nackte Tatsachen. Stattdessen hat Petro Poroschenko, Präsident der Ukraine und Amtsverteidiger, gestern im Stadion von Kiew ins Leere geschossen! Denn sein Rivale für die zweite Runde der Präsidentschaftswahl am Sonntag, der Comedian Wolodymyr Selenskyj, hat ihn sitzen lassen!

Natürlich ging es nur um ein Rededuell. Aber Selenskyi gefiel der Termin nicht, den Poroschenko ihm aufzwingen wollte. Der Präsident ist gestern trotzdem erschienen - und hat die Gelegenheit genutzt, um vor Journalisten und tausenden Anhängern alleine eine Rede zu schwingen.

 

Journalist

  • Anja Maiwald

  • Loreline Merelle

Land

Frankreich

Jahr

2019

Auch interessant für Sie

Abspielen Steuergerechtigkeit in Europa: Wo klemmt’s? Info+

Steuergerechtigkeit in Europa: Wo klemmt’s?

Info+

Abspielen Brexit: Europäer auf der Flucht vor dem Stimmungswechsel in Großbritannien Hallo Europa

Brexit: Europäer auf der Flucht vor dem Stimmungswechsel in Großbritannien

Hallo Europa

Abspielen Artikel 13: Der Streit ums europäische Urheberrecht Info+

Artikel 13: Der Streit ums europäische Urheberrecht

Info+

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Palästinensische Gebiete: Wer stoppt den Krieg?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Palästinensische Gebiete: Wer stoppt den Krieg?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Äthiopien und Ägypten: Krieg um den Nil?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Äthiopien und Ägypten: Krieg um den Nil?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe