Nächstes Video:
Mehr Frauen für die Kultur!Theater: Molière und #Metoo
3 Min.
Disponible jusqu'au 18/11/2038
Theaterregisseur Stéphane Braunschweig interpretiert Molière neu. In seiner resolut modernen Inszenierung des 350 Jahre alten Textes "Die Schule der Frauen" setzt Braunschweig männliche Dominanz, Machtmissbrauch und Gewalt in Szene und trifft auf erschreckende Weise den Nerv unserer Zeit. Das Stück ist bis Ende Dezember im Pariser Odeon-Theater zu sehen.
Journalist
Frédérique Cantù
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2018
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Theaterfestival Avignon: Im Garten der Geschlechter
- Abspielen
Mehr Frauen für die Kultur!
- Abspielen
Theater: "Der Prozess" von Franz Kafka
- Abspielen
Der Tatendrang der Marina Abramović
- Abspielen
Helme Heine: Zu Besuch in Neuseeland
- Abspielen
Mut im Bild - das Fotografie-Festival von Bergamo
- Abspielen
Kino: Das Verschwinden des Josef Mengele
- Abspielen
Nicolas Daubanes: Kunst im Schatten der Geschichte
- Abspielen
"Vamos a la Playa" - Urlaub in der Diktatur
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenPlus que 4 jours
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- AbspielenPlus que 5 jours
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt
NotVisible