Katarina Witt - Ein Leben mit Sprüngen

2 Min.

Verfügbar ab dem 19/08/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 19. August um 21:50

Die zweifache Olympiasiegerin Katarina Witt ist die erfolgreichste Sportlerin in der Geschichte des Eiskunstlaufs. Der Film von Jobst Knigge zeigt den Weg der Eiskunstlauflegende aus Sachsen bis nach Hollywood. Die Privilegien hatten einen Preis: Katarina Witt wurde systematisch von der Stasi überwacht. Für die TV-Dokumentation öffnet sie erstmals nach Jahrzehnten ihre Stasi-Akten.

Mit zwei Olympiasiegen, vier Weltmeisterschafts- und sechs Europameistertiteln ist Katarina Witt die erfolgreichste Eiskunstläuferin der Geschichte. Sie wurde als „schönstes Gesicht des Sozialismus“ gefeiert und verbindet bis heute ostdeutsche Identität mit internationalem Glamour. Immer wieder hat sie sich neu erfunden – als Eisprinzessin der DDR, als globaler Showstar, als Botschafterin des Sports. Bis heute steht sie selbstbewusst zu ihrer Herkunft.
Der Film „Katarina Witt – Weltstar aus der DDR“ von Jobst Knigge zeichnet ihren Weg von Sachsen bis nach Hollywood nach. Entstanden ist das Porträt einer Frau, die aus der Enge der DDR heraus mehr erreicht hat als viele vor ihr.
Doch die Privilegien hatten ihren Preis: Katarina Witt war eine Begünstigte des Systems – und wurde zugleich von Kindheit an von der Stasi überwacht. Für diesen Film öffnet sie erstmals nach Jahrzehnten die im Keller verstauten Akten. In mehr als 3.000 Seiten geht es um Trainingsbeurteilungen, Auseinandersetzungen, Wettkämpfe – aber auch um lukrative Angebote aus dem Westen, die ins Leere liefen.
Nach der Wende entbrennt eine öffentliche Debatte um die Sportlerin, die daraufhin ins amerikanische Showbusiness wechselt. Der Film begleitet den Weltstar durch wechselhafte Jahrzehnte. Zu Wort kommen der US-amerikanische Olympiasieger Brian Boitano, die Eiskunstlauf-Weltmeisterin Gabriele Seyfert, Tochter von Trainerin Jutta Müller, sowie der ehemalige Staats- und Parteichef der DDR, Egon Krenz.

Regie

Jobst Knigge

Land

Deutschland

Jahr

2019

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Thomas Hitzlsperger

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Thomas Hitzlsperger

Abspielen ARTE Junior Das Magazin Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

ARTE Junior Das Magazin

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Unhappy Die gute Trennung

Unhappy

Die gute Trennung

Abspielen Unhappy Die Mitte des Lebens

Unhappy

Die Mitte des Lebens

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Lord of the Lost M´era Luna Festival 2024

Lord of the Lost

M´era Luna Festival 2024

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen ARTE Journal (10/08/2025) UN-Sondersitzung zu Gaza / Mexiko wirft Adidas Plagiat vor Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (10/08/2025)

UN-Sondersitzung zu Gaza / Mexiko wirft Adidas Plagiat vor

Abspielen The Last Dinner Party Les Eurockéennes de Belfort 2025

The Last Dinner Party

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?