Abspielen Sind männerfreie Räume feministisch? ARTE Info Plus - Kreatur #37 8 Min. Das Programm sehen

Sind männerfreie Räume feministisch?

ARTE Info Plus - Kreatur #37

Abspielen Frauen an der Front Kreatur #24 11 Min. Das Programm sehen

Frauen an der Front

Kreatur #24

Abspielen Vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich Kreatur #23 24 Min. Das Programm sehen

Vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich

Kreatur #23

Abspielen Das Recht über die Kinderfrage selbst zu entscheiden Kreatur #22 17 Min. Das Programm sehen

Das Recht über die Kinderfrage selbst zu entscheiden

Kreatur #22

Abspielen Gendern – viel mehr als Bindestrich, Sternchen oder Doppelpunkt Kreatur #21 17 Min. Das Programm sehen

Gendern – viel mehr als Bindestrich, Sternchen oder Doppelpunkt

Kreatur #21

Abspielen Sex gegen Geld und die Debatte darüber Kreatur #20 24 Min. Das Programm sehen

Sex gegen Geld und die Debatte darüber

Kreatur #20

Gleichberechtigung im Sport: Von wegen!Kreatur #2

34 Min.

Disponible jusqu'au 28/06/2048

Sendung vom 13/03/2019

  • Synchronisation
Sexismus, kaum Anerkennung, wenig Geld - damit kämpfen Profi-Sportlerinnen jeden Tag. Genau darüber sprechen wir mit der Boxerin Sarah Scheurich, die bei der EM die Bronze-Medaille geholt hat. Um Genderforschung zu dem Thema geht es mit der Wissenschaftlerin Cécile Ottogali. Ein "Kreatur"-Abend über sich hartnäckig haltende Ungleichheiten im Sport.
Fußball-WM 2018: Alle Welt schaut zu, wie ein paar Männer in Shorts um einen Ball rangeln. Und so fragt „Kreatur“, das vierteljährlich erscheinende feministische Webmagazin von ARTE: Gibt es denn keine Sportlerinnen? In den Medien jedenfalls kaum. Wenn im Fernsehen Sport läuft, sind 80 Prozent der Zeit nur Männer zu sehen. Und auch auf dem Spielfeld stellen im französischen Profisport Frauen gerade mal ein Drittel aller Spieler. Und dann sind da noch die Gehälter: Auf der Liste der 100 bestbezahlten Sportler 2017 erscheint nur eine einzige Frau: Serena Williams – und das auf Platz 51. Es gibt nicht nur weniger weibliche als männliche Profisportler; noch dazu werden sie schlechter bezahlt, mediatisiert und gesponsert. In seiner zweiten Ausgabe widmet sich „Kreatur“ der Frage, welche Hindernisse Sportlerinnen überwinden müssen. Warum scheinen sie häufig unsichtbar, sind unterrepräsentiert? Weshalb gibt es so viel Ungerechtigkeit, Diskriminierung, ja Gewalt? Welches Bild vom Körper weiblicher Athleten schwebt in den Köpfen der Gesellschaft? Dies fragt „Kreatur“ die preisgekrönte deutsche Boxerin Sarah Scheurich und die französische Wissenschaftlerin Cécile Ottogalli, verantwortlich für den Master-Studiengang EGAL’APS (Egalité dans et par les APS – Gleichberechtigung in Bezug auf und durch körperliche und sportliche Aktivitäten) der Universität Lyon. Gedreht wird „Kreatur“ in einer Wohnung, bei einem Treffen mit allen, die bei der jeweiligen Ausgabe mitgewirkt haben. Durch das Magazin führen Marie Labory und Rebecca Donauer. „Kreatur“ – weil der Feminismus ein Sprachrohr verdient!

Land

Frankreich

Jahr

2018

Herkunft

ARTE

Abspielen Aufwachsen ohne Geschlechterklischees, (wie) geht das? Kreatur #6 37 Min. Das Programm sehen

Aufwachsen ohne Geschlechterklischees, (wie) geht das?

Kreatur #6

Abspielen Mehr Feminismus in die Kunstwelt! Kreatur #4 33 Min. Das Programm sehen

Mehr Feminismus in die Kunstwelt!

Kreatur #4

Abspielen Über Recht und Unrecht von Justitia Kreatur #3 30 Min. Das Programm sehen

Über Recht und Unrecht von Justitia

Kreatur #3

Abspielen Gleichberechtigung im Sport: Von wegen! Kreatur #2 34 Min. Das Programm sehen

Gleichberechtigung im Sport: Von wegen!

Kreatur #2

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika? 14 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen ARTE Junior Das Magazin Roboter laufen Halbmarathon in Peking Letzter Tag 14 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Junior Das Magazin

Roboter laufen Halbmarathon in Peking

Abspielen Re: Ukrainerinnen im Männerjob 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ukrainerinnen im Männerjob

Abspielen Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen Arte Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen

Arte Reportage

Abspielen Tracks Rechter Hass im Sportsommer 2024? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Rechter Hass im Sportsommer 2024?

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926