- Abspielen
Die USA und der Holocaust (1/6)
Das Tor zur Freiheit (Die Zeit vor 1938)
- Abspielen
Die NS-Justiz: Recht des Unrechts
- Abspielen
Aracy - Der Engel von Hamburg
- Abspielen
Geschichte schreiben
Der gelbe Stern, Symbol der Ausgrenzung
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (2/2)
Geheimsache Rote Kapelle (2/2)
79 Min.
Verfügbar bis zum 28/11/2025
Zusammen mit Schulze-Boysen, der wie andere Protagonisten hingerichtet wird, werden 120 Menschen festgenommen. Auch Trepper und dessen Mitarbeiter in Frankreich sind nicht mehr sicher. Kurz bevor er untertauchen kann, wird er festgenommen. Doch das Schicksal des französischen Rings wird sich anders gestalten als das der Deutschen: Die Agenten sollen umgedreht werden. Die Nazis lassen Moskau im Glauben, dass Trepper immer noch für die Sowjets arbeitet, und stecken ihm entsprechend wertvolle Informationen zu. Sie hoffen, auf diese Weise weitere Netzwerke enttarnen zu können. Nach dem Ende des Kriegs kehrt Trepper nach Moskau zurück. Statt als Held wird er als Verräter empfangen und inhaftiert. Auch in Deutschland ist die Rezeption der Roten Kapelle anders, als man erwarten könnte. Der neu gegründete BND ermittelt noch viele Jahre weiter gegen die Rote Kapelle.
In den 70er Jahren erzählt der aufwendige deutsch-französische Fernseh-Mehrteiler "Die rote Kapelle“ eine fiebrige Agentenstory mit roten Spionen und Hochverrat. Hingegen ist der von der Stasi begleitete DEFA-Spielfilm "KLK an PTX - Die Rote Kapelle", eine der aufwendigsten Kinoproduktionen der DDR-Geschichte, ein heroisches Widerstandsdrama.
Beide Filme erzählen jeweils nur die halbe Wahrheit. Die Rote Kapelle war eines der wichtigsten deutschen Widerstandsnetze. Anhand von historischen Filmausschnitten, Interviews mit Nachfahren und Historikern begibt sich die Doku-Fiktion auf ihre Spuren.
Mit
Werner Kreindl (Leopold Trepper)
Klaus Piontek (Harro Schulze-Boysen)
Rada Rassimov (Margarete Barcza)
Georges Claisse (Kent)
Günther Neutze (Karl Giering)
Regie
Carl-Ludwig Rettinger
Lorenz Findeisen
Drehbuch
Carl-Ludwig Rettinger
Produktion
ARTE
Iota Production
Lichtblick Film
RBB
RTBF
Vice Versa Films
Produzent/-in
Gidi Avivi
Isabelle Truc
Joachim Ortmanns
Kamera
Lutz Reitemeier
Olivier Verdoot
Schnitt
Martin Kayser-Landwehr
Musik
Eloi Ragot
Redaktion
Christian von Behr
Andreas Schreitmüller
Ton
Benedikt Gaussling
Damien Rouchaud
Land
Deutschland
Jahr
2019
Herkunft
RBB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich
Flucht in die Liebe
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 3 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 3 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage