Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

J.R.R. TolkienHerr der Worte, Herr der Welten

56 Min.

Verfügbar bis zum 30. Mai 2025 um 05:00

Nur noch 8 Tage online

  • Synchronisation

Tolkiens Fantasie fasziniert bis heute. Mit seinen Geschichten aus der Welt Mittelerde („Der Hobbit“, „Der Herr der Ringe“) schuf J.R.R. Tolkien (1892-1973) ein sowohl hinsichtlich seines Umfangs als auch seiner literarischen Qualität herausragendes Œuvre. Tolkien selbst, ein eher ruhiger Mann, erfreute sich wie seine Hobbits an einfachen Dingen wie der Natur, gutem Essen und seiner Pfeife. Allein durch die Kraft seiner Worte verschaffte er der Magie solch eine Wucht und Anziehungskraft, die Millionen Menschen bis heute in den Bann seiner Werke ziehen. Der Film beleuchtet das Leben und die Persönlichkeit Tolkiens – ein außergewöhnlich kreativer Geist.

Vier kleine Hobbits, düstere Orks, Trolle und ein mächtiger Ring: Das ist die Welt von J.R.R. Tolkien. Eine Welt, in der Magie Wirklichkeit ist. Eine Welt, die seit Jahrzehnten Jung und Alt fasziniert. J.R.R. Tolkien schuf mit seinen Werken „Der Hobbit“, „Der Herr der Ringe“ und dem unvollendeten „Silmarillion“ ein literarisches Meisterwerk. Aus seiner Fantasie entstanden Figuren wie Gandalf, Bilbo und Frodo, ein Lebensraum im Wald, ja sogar eine eigene Sprache erfand er. Sein eigenes Leben verlief hingegen weitaus weniger abenteuerlich als das seiner Helden. Als Vierjähriger kam er von seinem Geburtsland Südafrika nach England. Er studierte und wurde Professor an der Universität Oxford. Tolkien liebte die Natur und rauchte Pfeife, er reiste nicht viel und bevorzugte eine bodenständige Küche. Die wenigsten seiner Fans wissen, dass die Abenteuer aus der Welt Mittelerde ursprünglich als Gutenachtgeschichten für seine Kinder gedacht waren. Neben biografischen Aspekten zeichnet der Film vor allem die Entstehung von Tolkiens monumentalem Werk nach. Zur Sprache kommen dabei auch seine schriftlichen und visuellen Inspirationsquellen, zu denen reale Landschaften ebenso zählten wie erfundene Bilderwelten. In seiner Fantasie suchte er Zuflucht vor der resignierten Gesellschaft des 20. Jahrhunderts – und dabei ist er nicht allein. Wie gelang es J.R.R. Tolkien, nur durch die Kraft seiner Worte Millionen Menschen in den Bann seiner Fantasywelt zu ziehen?

Regie

Simon Backès

Produktion

COMPAGNIE DES PHARES ET BALISES

Land

Frankreich

Jahr

2014

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Die fantastischen Illustrationen von John Howe

Die fantastischen Illustrationen von John Howe

Abspielen Das Kino von Howard Shore Der Herr der Ringe

Das Kino von Howard Shore

Der Herr der Ringe

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Twist Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Twist

Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Abspielen Twist Meine Stimme, mein Leben

Twist

Meine Stimme, mein Leben

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd