Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Die Zeit der Bohème (1900-1906)

Die Abenteurer der modernen Kunst

Die Zeit der Bohème (1900-1906)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Picasso und Co (1906-1916)

Die Abenteurer der modernen Kunst

Picasso und Co (1906-1916)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Weltmetropole Paris (1916-1920)

Die Abenteurer der modernen Kunst

Weltmetropole Paris (1916-1920)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Die Straßenkünstler von Montparnasse (1920-1930)

Die Abenteurer der modernen Kunst

Die Straßenkünstler von Montparnasse (1920-1930)

Abspielen Die Abenteurer der modernen Kunst Libertad! (1930-1939)

Die Abenteurer der modernen Kunst

Libertad! (1930-1939)

Die Abenteurer der modernen KunstMitternacht in Paris (1939-1945)

53 Min.

Disponible jusqu'au 13/06/2025

  • Synchronisation

Die Dokureihe erzählt die Geschichte der Künstler und Intellektuellen von den Anfängen der modernen Kunst bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. In dieser Folge: Der Zweite Weltkrieg bricht aus. Im Juni 1940 wird Frankreich besetzt, viele Künstler verlassen Europa. Wer bleibt, versucht sich irgendwie über Wasser zu halten und ein Zeichen gegen die Besatzer zu setzen.

1939 bricht der Zweite Weltkrieg aus. Robert Desnos, Louis Aragon und Paul Eluard ziehen an die Front. Dalí flieht in die USA, Breton geht nach New York. Am 14. Juni 1940 marschieren die Deutschen in Paris ein. Die meisten Künstler arrangieren sich mit den Besatzern, manche kollaborieren, andere leisten Widerstand. Desnos wird ausgemustert und kehrt nach Paris zurück. Er überlebt, indem er seine Zeichnungen an die Tageszeitung "Aujourd'hui" verkauft. Er gibt Informationen, die er dort aufschnappt, heimlich an die Résistance weiter. Picasso setzt seine Arbeit in Paris fort. Seine Tür bleibt für alle verschlossen, die mit den Besatzern gemeinsame Sache machen. Soutine, der als staatenloser Jude und entarteter Künstler verfolgt wird, flieht in den nicht besetzten Teil Frankreichs. Die Künstler treffen sich im Café de Flore in Saint-Germain-des-Prés. Auch Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre sind dort regelmäßig zu Gast. Sartre will eine Widerstandsbewegung ins Leben rufen und versucht vergeblich, Gide und Malraux dafür zu gewinnen. Der Dichter René Char geht in den Untergrund und kämpft aktiv gegen die Deutschen. Im November 1942 wird Frankreich vollständig besetzt. Louis Aragon und Elsa Triolet veröffentlichen in verbotenen Zeitschriften ebenso wie Eluard, dessen Gedicht "Liberté" 1942 mit Fallschirmen über Frankreich abgeworfen wird. Am 27. Mai 1943 werden in Paris Werke von Picasso, Paul Klee, Soutine und anderen Künstlern öffentlich verbrannt. Soutine stirbt schwer erkrankt am 9. August 1943. Max Jacob wird im Februar 1944 festgenommen und erliegt am 5. März 1944 im Sammellager Drancy einer Lungenentzündung. Kurz vorher wird auch Desnos festgenommen und deportiert. Er stirbt am 8. Juni 1945 im Konzentrationslager Theresienstadt, einen Monat nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Regie

  • Amélie Harrault

  • Valérie Loiseleux

Land

Frankreich

Jahr

2015

Herkunft

ARTE F

Abspielen Twist Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus

Twist

Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Auch interessant für Sie

Abspielen Brauchen wir Waffen für den Frieden? 42 - Die Antwort auf fast alles

Brauchen wir Waffen für den Frieden?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Re: Londons tödliche Messerkrise

Re: Londons tödliche Messerkrise

Abspielen Die Babys von Grozny ARTE Reportage

Die Babys von Grozny

ARTE Reportage

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen ARTE Europa Weekly Kann die EU Russlands Schattenflotte stoppen?

ARTE Europa Weekly

Kann die EU Russlands Schattenflotte stoppen?

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel