Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Nächstes Video:

Leere Netze

Rendez-vous

80 Min.

Disponible jusqu'au 01/09/2025

Nina, eine bildhübsche junge Schauspielerin, lebt in der Stadt ihrer Träume, Paris, und hofft auf den großen Karrieredurchbruch. Als sie auf Wohnungssuche den Makler Paulot kennen lernt, verliebt dieser sich in sie, doch Nina wehrt seine Annäherungsversuche ab ... - Preisgekrönter Film von André Téchiné (1985), der Juliette Binoches Durchbruch als Schauspielerin markierte.

Nina versucht sich in Paris als Schauspielerin zu etablieren. Bisher hat sie sich nur eine kleine Rolle mit einer einzigen Dialogzeile erkämpfen können. Doch die junge Frau gibt nicht auf – sie träumt weiterhin vom großen Durchbruch. Auf der Suche nach einer Wohnung lernt sie den Immobilienmakler Paulot kennen, der sich sofort in sie verliebt. Er organisiert eine Wohnung für die angehende Schauspielerin – die geräumige, wenn auch etwas heruntergekommene neue Bleibe will er als gemeinsames Liebesnest einweihen. Nina, die gewohnt ist ihre weiblichen Reize für Hilfeleistungen einzusetzen, ist allerdings nur an einer rein platonischen Freundschaft interessiert. Paulots eigenwilliger Mitbewohner Quentin, ebenfalls Schauspieler, ist von der schönen Nina fasziniert. Eine düster-leidenschaftliche Affäre beginnt. Doch von den traumatischen Erlebnissen seiner Vergangenheit erfährt sie nur am Rande. Als seine Biografie Quentin schließlich einholt, beginnt für Nina ein schwieriger Lernprozess als Frau sowie als Schauspielerin.

Mit

  • Lambert Wilson (Quentin)

  • Juliette Binoche (Nina Larrieux)

  • Wadeck Stanczak (Paulot)

  • Jean-Louis Trintignant (Scrutzler)

  • Dominique Lavanant (Gertrude)

  • Anne Wiazemsky (Verwalterin)

  • Jean-Louis Vitrac (Fred)

  • Philippe Landoulsi (Aufnahmeleiter)

  • Olimpia Carlisi (Olimpia)

  • Jacques Nolot (Max)

  • Caroline Faro (Juliette)

  • Arlette Gordon (modische Journalistin)

Regie

André Téchiné

Drehbuch

  • Olivier Assayas

  • André Téchiné

Produktion

  • Films A2

  • T. Films

Produzent/-in

Alain Terzian

Kamera

Renato Berta

Schnitt

Martine Giordano

Musik

Philippe Sarde

Land

Frankreich

Jahr

1985

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen The Kid

The Kid

Abspielen Ein Hundeleben Von Charlie Chaplin

Ein Hundeleben

Von Charlie Chaplin

Abspielen Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk