Nächstes Video:
RäuberhändeDie Verachtung
1 Min.
Disponible à partir du 01/12/2025
Die Ehe zwischen Drehbuchautor Paul (Michel Piccoli) und seiner schönen Frau Camille (Brigitte Bardot) zerbricht während der Dreharbeiten zu dem "Odysseus"-Film von Regisseur Fritz Lang (gespielt von Fritz Lang selbst). Als Paul die Annäherungsversuche des Produzenten an Camille nicht unterbindet, glaubt sie, ihr Mann verkaufe sie für seine Karriere ...
Der amerikanische Filmproduzent Jeremy Prokosch kontaktiert Drehbuchautor Paul Javal, damit dieser dem Regisseur Fritz Lang bei seinem "Odysseus"-Projekt zur Seite steht. Lang dreht zurzeit in Italien, kommt aber mit dem Film nicht voran. Nicht zuletzt deshalb, weil sich der mächtige Prokosch immer wieder in die Produktion einmischt. Nach Sichtung der ersten Muster lädt Prokosch Javal und dessen Frau Camille in seine Villa ein. In seinem Cabrio ist nur ein Platz frei, den Camille ungern einnimmt, weil Prokosch ihr Avancen macht. Aber Paul lässt Camille mit Prokosch fahren, nimmt selbst ein Taxi und verspätet sich dann noch, fadenscheinige Entschuldigung inklusive.
Camille ist beleidigt und macht Paul zu Hause eine Szene. Das scheinbar so banale Ereignis wird zum Beginn einer schmerzhaften Trennung. Camille glaubt, dass Paul sie an Prokosch verkaufen wolle, damit er den Job bekommt: Sie empfindet Verachtung für ihn.
Basierend auf dem gleichnamigen Roman des italienischen Schriftstellers Alberto Moravia (1907-1990), erzählt "Die Verachtung" die Geschichte einer scheiternden Liebesbeziehung und zugleich das Scheitern eines Filmprojekts ("Die Odyssee"). Wie immer bei Godard gibt es auch hier zitierfähige Dialoge voller Anspielungen, Zitate und kleiner Witzchen („Wenn ich das Wort ‚Kultur‘ höre, zücke ich mein Scheckbuch“, sagt der amerikanische Produzent in Abwandlung eines Zitats des NS-Dramatikers Johst: „Wenn ich Kultur höre, entsichere ich meinen Browning“.)
Mit
Brigitte Bardot (Camille Javal)
Jack Palance (Jeremy Prokosch)
Michel Piccoli (Paul Javal)
Giorgia Moll (Francesca Vanini)
Fritz Lang (Fritz Lang)
Jean-Luc Godard
Regie
Jean-Luc Godard
Drehbuch
Jean-Luc Godard
Autor:in
Alberto Moravia
Produktion
Compagnia Cinematografica Champion
Les Films Concordia
Rome Paris Films
Produzent/-in
Carlo Ponti
Georges de Beauregard
Joseph E. Levine
Kamera
Raoul Coutard
Schnitt
Agnès Guillermot
Lila Lakshamanan
Musik
Georges Delerue
Land
Frankreich
Italien
Jahr
1963
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Totenschiff
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 19/11/2025
Israels Luftangriff im Libanon / Belgischer Landwirt verklagt Ölkonzern
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenPlus que 2 jours
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 19/11/2025
Israels Luftangriff im Libanon / Belgischer Landwirt verklagt Ölkonzern
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenPlus que 2 jours
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen