Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Nächstes Video:

Paris, Texas

Rom, offene Stadt

99 Min.

Verfügbar ab dem 01/10/2025

Italien, 1943: Rom ist im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Truppen besetzt. Am 14. August desselben Jahres wird die Hauptstadt zur "offenen Stadt" erklärt. Die Menschen leben in einer Mischung aus Ausnahmezustand und Alltag ... - Die Rolle Roms im italienischen Widerstand. Regie: Roberto Rossellini

Rossellini hatte das Drehbuch noch während der deutschen Besatzung geschrieben. Unmittelbar nach der Befreiung auf den Straßen Roms gedreht, atmet der dokumentarisch wirkende Film Authentizität und weist somit jene Nähe zur sozialen und historischen Wirklichkeit auf, die zum Merkmal des Neorealismo wurde.
Rossellini verstand es darüber hinaus geschickt, das Schicksal seiner Figuren zum Spiegelbild kollektiver Erlebnisse zu machen. Die tragischen Vorfälle wie Folter und Tod stehen dabei gar nicht so sehr im Mittelpunkt, werden vielmehr konterkariert mit komischen und grotesken Szenen. Rossellini schuf einen Film des Widerstands, der durch sein Ensemble verschiedener Figuren und ihrer Geschichte die verschiedenen Lager aufeinanderprallen ließ.
„Rom, offene Stadt“ fand seinen Weg in die Filmgeschichte als reinster Ausdruck des Neorealismo, jener filmischen Strömung unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs, bei der die Wirklichkeit sich selbst zu inszenieren schien. Roberto Rossellini zählte zu den prägenden Figuren jener Zeit; darüber hinaus auch mit seinen Filmen mit Ingrid Bergman wie „Stromboli“ oder „Europa 51“.

Mit

  • Aldo Fabrizi (Don Pietro Pellegrini)

  • Anna Magnani (Pina)

  • Francesco Grandjacquet (Francesco)

  • Giovanna Galletti (Ingrid)

  • Carla Rovere (Lauretta)

  • Vito Annichiarico (Marcello)

  • Marcello Pagliero (Manfredi)

Regie

Roberto Rossellini

Drehbuch

  • Sergio Amidei

  • Federico Fellini

Produktion

Excelsa Film

Kamera

Ubaldo Arata

Schnitt

Eraldo Da Roma

Musik

Renzo Rossellini

Land

Italien

Jahr

1945

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Paris, Texas Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

Paris, Texas

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen ARTE Journal (14/09/2025) Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (14/09/2025)

Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen ARTE Journal (14/09/2025) Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (14/09/2025)

Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom