Inflation auf Rekordniveau

Weltweit steigen die Preise stark an. In der Eurozone erreichte die Inflation im Oktober 2022 einen Rekordwert von 10,6%, das Wirtschaftswachstum stagniert. Während zu Beginn die hohen Energiepreise die Inflation anheizten, sind es im ersten Quartal 2023 die gestiegenen Preise für Lebensmittel, die die Teuerungsrate in die Höhe treiben.  Wirtschaftsexperten fürchten weiterhin eine Rezession. Wen trifft es am härtesten? Und was kann man gegen die Inflation tun? Unsere Auswahl an Erklärvideos, Hintergrundberichten und Reportagen.

Weltweit steigen die Preise stark an. In der Eurozone erreichte die Inflation im Oktober 2022 einen Rekordwert von 10,6%, das Wirtschaftswachstum stagniert. Während zu Beginn die hohen Energiepreise die Inflation anheizten, sind es im ersten Quartal 2023 die gestiegenen Preise für Lebensmittel, die die Teuerungsrate in die Höhe treiben.  Wirtschaftsexperten fürchten weiterhin eine Rezession. Wen trifft es am härtesten? Und was kann man gegen die Inflation tun? Unsere Auswahl an Erklärvideos, Hintergrundberichten und Reportagen.

Alle Videos

Abspielen Re: Preiskämpferinnen Leben auf dem Polenmarkt 32 Min.

Re: Preiskämpferinnen

Leben auf dem Polenmarkt

Abspielen Streikrecht in Deutschland und Frankreich 3 Min.

Streikrecht in Deutschland und Frankreich

Abspielen Historischer Verkehrsstreik: Deutschland steht still 3 Min.

Historischer Verkehrsstreik: Deutschland steht still

Abspielen Was bringt eine Übergewinnsteuer? 8 Min.

Was bringt eine Übergewinnsteuer?

Abspielen Griechenland: "Haushaltskörbe" gegen die Inflation 3 Min.

Griechenland: "Haushaltskörbe" gegen die Inflation

Auswirkungen der Inflation

Abspielen Griechenland: "Haushaltskörbe" gegen die Inflation 3 Min.

Griechenland: "Haushaltskörbe" gegen die Inflation

Abspielen Dänemark: Inflation dominiert die Wahlen 3 Min.

Dänemark: Inflation dominiert die Wahlen

Abspielen Deutschland: Die Angst vor der Insolvenz 3 Min.

Deutschland: Die Angst vor der Insolvenz

Abspielen Inflation: Unmut in Europa wächst 3 Min.

Inflation: Unmut in Europa wächst