Inflation: Nach dem Rekord die Stabilisierung?
Weltweit sind die Preise aufgrund der geopolitischen Instabilität stark angestiegen. In der Eurozone erreichte die Inflation im Oktober 2022 einen Rekordwert von 10,6 %, seitdem hat sie sich aber deutlich verlangsamt und liegt nun erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder unter drei Prozent. Der Hauptgrund für diesen Rückgang ist eine Entspannung bei den Energiepreisen, während die Lebensmittelpreise weiter stiegen. Unsere Auswahl an Erklärvideos, Hintergrundberichten und Reportagen.
Weltweit sind die Preise aufgrund der geopolitischen Instabilität stark angestiegen. In der Eurozone erreichte die Inflation im Oktober 2022 einen Rekordwert von 10,6 %, seitdem hat sie sich aber deutlich verlangsamt und liegt nun erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder unter drei Prozent. Der Hauptgrund für diesen Rückgang ist eine Entspannung bei den Energiepreisen, während die Lebensmittelpreise weiter stiegen. Unsere Auswahl an Erklärvideos, Hintergrundberichten und Reportagen.