UNESCO Weltkulturerbe

Schätze für die Ewigkeit

Verfügbar bis zum 29/08/2025

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Die Welterbe-Konvention ist ein internationales Schutzinstrument für außergewöhnliches Natur- und Kulturerbe weltweit. Am 16. November 1972 wurde sie von den Mitgliedstaaten der UNESCO verabschiedet. Bisher sind 194 Staaten beigetreten. Jedes Jahr werden neue Orte, Objekte oder Kulturstätten mit universeller Bedeutung für die Menschheit zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgeschlagen. Die Aufnahme verpflichtet alle Staaten zur Pflege und Bewahrung dieser Kultur als Schätze für die Ewigkeit. An den Beispielen Arles, Aachen und der Amalfi-Küste, zeigen unsere  Dokumentation die Herausforderungen, die mit dem Welterbe-Status verbunden sind.

NotVisible