Wachsende Armut: eine globale Herausforderung

Das Vermögen der fünf reichsten Männer der Welt ist zwischen 2020 und 2023 von 405 Milliarden US-Dollar auf 869 Milliarden US-Dollar gestiegen, so die NGO Oxfam. Gleichzeitig wurden fast fünf Milliarden Menschen, die ärmsten 60 Prozent, noch ärmer. In diesem Dossier finden Sie Reportagen und Analysen, um das Phänomen der weltweiten Ungleichheit besser zu verstehen.

Das Vermögen der fünf reichsten Männer der Welt ist zwischen 2020 und 2023 von 405 Milliarden US-Dollar auf 869 Milliarden US-Dollar gestiegen, so die NGO Oxfam. Gleichzeitig wurden fast fünf Milliarden Menschen, die ärmsten 60 Prozent, noch ärmer. In diesem Dossier finden Sie Reportagen und Analysen, um das Phänomen der weltweiten Ungleichheit besser zu verstehen.

Alle Videos

Abspielen USA: Baby Boomer, obdachlos

USA: Baby Boomer, obdachlos

Abspielen Re: Not in Bergdörfern Ehrenamtliche unterwegs in Südfrankreich

Re: Not in Bergdörfern

Ehrenamtliche unterwegs in Südfrankreich

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Abspielen Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel? Offene Ideen mit Daniel Zamora

Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel?

Offene Ideen mit Daniel Zamora

Abspielen USA: Student und obdachlos (2020)

USA: Student und obdachlos (2020)

Abspielen Argentinien: Das Guernica der Covid-Vertriebenen ARTE Reportage

Argentinien: Das Guernica der Covid-Vertriebenen

ARTE Reportage

Abspielen Nur die Reichen profitieren vom Euro Vorurteil Nr. 8

Nur die Reichen profitieren vom Euro

Vorurteil Nr. 8

NotVisible