Aktuelles und Gesellschaft
Türkei: Zwischen Demokratie und Autokratie
In den letzten Monaten war die Türkei Auslöser zahlreicher Spannungen geworden, insbesondere auf der internationalen Bühne. Ende Januar 2020 begann das Land auch in Libyen einen sehr kostspieligen Krieg und wurde schließlich zum wichtigsten internationalen Unterstützer der Regierung der nationalen Einheit in Tripolis, die Anfang Juni 2020 die Kontrolle über den gesamten Nordwesten Libyens wiedererlangte. Auch diese Intervention sorgte für starke Spannungen, etwa zwischen Paris und Ankara.Zuvor, am 9. Oktober 2019, startete die Türkei eine Offensive gegen die kurdischen Kräfte Nordostsyriens, die im "anti-dschihadistischen Kampf" mit dem Westen verbündet sind. Dieser Angriff im Namen des "Kampfes gegen den Terrorismus", wie Ankara behauptete, löste in der ganzen Welt Empörung aus. Dieses Dossier vereint eine Auswahl an Reportagen und Analysen, die die Geschichte und die politische sowie wirtschaftliche Situation der Türkei beleuchten.
Syrien, Libyen, Mittelmeer: X-fache türkische Offensiven
Libyen, Syrien, Berg-Karabach, östliches Mittelmeer, Karikaturen in Frankreich: Der türkische Präsident schießt aus allen Lagen.
Die Türkei unter Erdogan
Kurden, Journalisten, Oppositionelle: Erdogan dehnt seine Macht auf weite Teile der Gesellschaft aus.